
GFP Handels GesmbH Zentrale
Passauerstraße 24
A-4070 Eferding
Kein Kundenkontakt vor Ort.

GFP Handels GesmbH Büro Deutschland
Seligenstädter Str. 107
D-63073 Offenbach
Kein Kundenkontakt vor Ort.
Ein gepflegter Carport schützt nicht nur Ihr Fahrzeug, sondern wertet auch das gesamte Grundstück auf. Im Sommer ist der ideale Zeitpunkt, um den Carport zu reinigen, zu streichen und zu versiegeln. Nur so bleiben Holz, Metall oder Kunststoff langfristig wetterfest. Durch UV-Strahlung, Hitze, Regen und Schmutz entstehen im Laufe der Monate sichtbare Abnutzungserscheinungen.
Wenn Sie jetzt aktiv werden, verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer des Materials, sondern beugen auch kostspieligen Sanierungen vor. Ob Holzcarport, Metallkonstruktion oder ein Modell mit Kunststoffdach, jede Variante braucht regelmäßige Zuwendung.
Wenn der Winter vergangen ist und der Frühling erste Schäden offenbart, ist es im Sommer höchste Zeit für eine gründliche Instandhaltung. Durch die höhere Luftfeuchtigkeit im Herbst und Winter sowie starke Temperaturschwankungen wird das Material belastet. Besonders Holz ist anfällig für Pilzbefall, Moos, Risse und Ausbleichung. UV-Strahlung lässt Farben verblassen und kann die Schutzschicht beschädigen. Staub, Pollen und Umwelteinflüsse greifen sowohl Beschichtungen als auch die Konstruktion an. Wer jetzt nicht handelt, riskiert Materialermüdung, Verwitterung oder sogar strukturelle Schäden.
Vorteile der Sommerpflege im Überblick:
Bevor Sie mit einem neuen Anstrich oder einer Versiegelung beginnen, steht die gründliche Reinigung an. Nur auf einem sauberen Untergrund haften Schutzschichten und Farben dauerhaft.
Der Reinigungsprozess unterscheidet sich je nach Material. Holz benötigt eine sanftere Pflege als Metall oder Kunststoff. Wichtig ist, dass Sie auf aggressive chemische Mittel verzichten, die die Oberfläche angreifen könnten.
Empfohlene Vorgehensweise bei Holzcarports:
Für Metall- und Aluminium-Carports:
Tipp: Eine regelmäßige Reinigung im Frühjahr und Spätsommer beugt hartnäckigen Ablagerungen vor.
Ein neuer Anstrich verleiht dem Carport nicht nur ein gepflegtes Aussehen, sondern schützt auch die Oberfläche vor UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Schädlingen. Besonders bei Holz ist das Streichen essenziell.
Der Sommer bietet die optimalen Bedingungen. Trockenes Wetter, Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad und wenig Luftfeuchtigkeit sorgen für beste Haftung und Trocknung der Farbe.
So gehen Sie beim Streichen richtig vor:
Die Versiegelung ist der finale Schritt der Carportpflege. Sie schützt die behandelte Oberfläche vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlen und mechanischer Abnutzung.
Die Vorteile einer Versiegelung
Die heißen Sommermonate stellen nicht nur eine Belastung für Mensch und Fahrzeug dar, sondern wirken sich auch langfristig auf die Bausubstanz Ihres Carports aus. Vor allem die direkte Sonneneinstrahlung kann zu strukturellen Problemen führen. Sei es durch das Ausbleichen von Farben, das Verziehen von Holzelementen oder das Aufheizen des Unterstellplatzes. Umso wichtiger ist es, im Rahmen der Sommerpflege auch an einen effektiven Hitzeschutz zu denken.
Ein Carport bietet zwar Schatten, schützt aber nicht automatisch vor UV-Strahlung oder Hitzeentwicklung unter dem Dach. Besonders bei flachen Dächern aus Wellplatten oder durchsichtigen Kunststoffmaterialien entsteht unter der Abdeckung häufig ein Hitzestau. Dieser kann nicht nur das Fahrzeug unnötig aufheizen, sondern auch die Dachverkleidung beschädigen. Das geschieht zum Beispiel durch Spannungsrisse bei Acrylglas oder UV-Ermüdung bei Polycarbonat.
Neben der Reinigung, dem Anstrich und der Versiegelung gibt es weitere Schritte, die zur Werterhaltung beitragen:
Ein gut gepflegter Carport schützt nicht nur Ihr Fahrzeug, sondern bewahrt auch das äußere Erscheinungsbild Ihres Grundstücks. Der Sommer ist die ideale Jahreszeit, um Schäden zu beheben und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Mit einer gründlichen Reinigung, einem frischen Anstrich und einer schützenden Versiegelung sorgen Sie für dauerhafte Stabilität und Ästhetik. Planen Sie ein Wochenende für die Instandhaltung ein. Es lohnt sich doppelt, optisch und funktional.
Besser nicht. Direkte Sonneneinstrahlung lässt Farben und Versiegelungen zu schnell trocknen. Dadurch können Streifen und ungleichmäßige Flächen entstehen.
Mindestens 24 bis 48 Stunden, je nach Wetterlage und Holzart. Nur komplett trockenes Holz sorgt für eine gute Haftung. Warten Sie lieber ein wenig länger, um auf Nummer sicher zu gehen.
Ja. Viele Hersteller bieten Lasuren auf Wasserbasis mit pflanzlichen Ölen an, die biologisch abbaubar und effektiv sind.
Absolut. Mit Holzauffrischer, Schleifpapier und einer neuen Lasur lassen sich auch stark verwitterte Carports optisch aufwerten.
Für Holzcarports wird eine Dünnschichtlasur, Dickschichtlasur und deckende Wetterschutzfarben empfohlen. Für Metall einen sich hingegen Rostschutzfarbe oder 2-in-1-Metalllacke. Für Kunststoffteile gibt es Spezialfarben für PVC oder Acrylglas.
GFP Handels GesmbH Zentrale
Passauerstraße 24
A-4070 Eferding
Kein Kundenkontakt vor Ort.
GFP Handels GesmbH Büro Deutschland
Seligenstädter Str. 107
D-63073 Offenbach
Kein Kundenkontakt vor Ort.