Damit du aber den besten Nutzen aus deinem Carport ziehen kannst, solltest du bei der Wahl des richtigen Standortes und vor allem bei der Ausrichtung des Carports auf einige Dinge besonders achten.
So platzierst du dein Carport am besten:
- Die Gegebenheiten vor Ort spielen die erste Geige. Denn oft ergibt sich der Standort für deinen Carport schon aus dem Schnitt des Grundstückes.
- Wenn du verschiedene Möglichkeiten hast, sollte aber auf keinen Fall die Optik die einzige Rolle spielen. Denn für den besten Schutz vor Witterungen sollten auch genau diese bei der Standortwahl eine Rolle spielen. Dabei kommt es auf die Gegebenheiten und die Ausrichtung des Carports an.
- Am besten ist es, wenn du deinen Standort für deinen Carport so wählst, dass dieser im Sommer am besten im Schatten liegt oder so viel Schatten, wie möglich abbekommt.
- Im Winter und Herbst solltest du darauf achten, dass du deinen Carport Standort so auswählst, dass dieser nicht direkt auf der Wetterseite des Hauses steht. Denn so ist der Carport den Witterungen das ganze Jahr über ausgeliefert. Die Pflege kann sich so deutlich erhöhen und vor allem kannst du so nicht für noch besseren Schutz sorgen.
- Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du die Hauswand so nutzen, dass dein Carport vor der Wetterseite geschützt wird und du so auch unter dem Carport noch mehr Schutz für dein Auto erreichen kannst.
Der richtige Standort beeinflusst also in hohem Maße, wie viel Schutz und Komfort dein Carport später zu bieten hat. Dabei kommt es aber auch noch darauf an, für was du dein Carport nutzen möchtest. Wenn du dein Auto sicher unterstellen möchtest, der optimale Platz wegen den Witterungen, aber im Garten ist, bringt dir dein Carport dort nichts. Und auch andersherum lässt sich diese Situation übertragen. Wenn du aus deinem Carport einen Pavillon im Garten machen möchtest, sollte der Standort auch genau dort sein und nicht im Hof, wo das Carport geschützter steht.
Wie bei den meisten Dingen kommt es auf deine Ansprüche an. Was soll dein Carport leisten und wie möchtest du es einsetzen. Daran und an den Grundstücksgrenzen ergibt sich meist schnell der beste Standort für deinen Carport.
Wo kannst du deinen Carport überall aufstellen?
Die Frage nach dem Nutzen eines Carports stellt sich gar nicht. Die vielen Vorteile machen deutlich, wie gut die Entscheidung für einen Carport ist. Das gilt aber nicht nur für das sicher Parken deiner Fahrzeuge, sondern für viele Gelegenheiten.
Dabei lassen sich die unterschiedlichen Carport Varianten auch überall aufstellen. Die freie Wahl des Standortes durch die unterschiedlichen Modelle sorgt für unzählige Nutzungsmöglichkeiten. Hier kannst du kreativ werden.
Dabei ist einem meist gar nicht bewusst, wofür ein Carport überhaupt genutzt werden kann. Denn durch die Routine und den Alltag fallen oft ganz naheliegende Möglichkeiten unter den Tisch.
Wo du dein Carport überall aufstellen kannst und was dir diese Orte bringen haben wir hier für dich zusammengefasst.
- Als Stellplatz im Hof
Du kannst deinen Carport traditionell im Hof an der Hauswand anbringen und so für einen guten Stellplatz direkt neben der Haustür sorgen. Wenn es die Hauswand und die Gegebenheiten im Haus zulassen, kannst du hier auch noch eine zusätzliche Tür vom Haus direkt unter den Carport einbauen und gelangst so direkt vom Auto ins Haus. So sicherst du dir den besten Schutz vor jeglicher Witterung.
Du musst deinen Carport aber auch hier nicht an der Hauswand anbringen, sondern kannst dein Carport auch im Hof separat stellen und als freistehender Carport planen oder direkt an oder neben die Garage stellen. Denn so bekommst du einen weiteren gut gesicherten Stellplatz, der dir Sicherheit und Schutz für ein weiteres Fahrzeug oder andere Nutzungsmöglichkeiten bietet.
Genau diese Möglichkeiten gehören zu den meisteingesetzten Varianten, wenn es um die Stellmöglichkeiten für einen Carport geht.
- Als Stellplatz im Garten
Aber auch wenn du ein großes Grundstück hast und einen Garten, den du mit dem Auto befahren kannst, kann es sich besonders lohnen, auch hier einen Carport aufzustellen. Denn wenn du viel mit dem Auto in den Garten oder auf das Grundstück fährst, sorgst du hier für einen guten Schutz. Gerade bei großen Grundstücken bietet sich dies an. Besonders beliebt sind Carports an solchen Stellen für Wohnmobile oder andere Fahrzeuge, die nicht das ganze Jahr genutzt werden. Gerade wenn es um ein Wohnmobil oder auch um einen Wohnwagen geht, fallen normale Garagen meist weg. Denn die Fahrzeuge sind dafür zu groß. Ein Carport bietet hier eine hervorragende Alternative. So kannst du deinen Wohnwagen oder Wohnmobil sicher unterstellen und sorgst gleichzeitig für einen guten Schutz. Ein weiterer Vorteil hier ist, wenn das Wohnmobil genutzt wird und nicht an seinem festen Platz steht, kannst du den Carport im Garten auch anderweitig als Unterstellmöglichkeit oder auch als Terrasse mit Dach nutzen.
- Als Stellplatz im Gemeinschaftshof
Bei großen Wohnhäusern sind auch meist viele Stellplätze nötig. Stellplätze im Freien bieten keinen großen Schutz und sind für die Mieter nicht sehr attraktiv. Besonders hier bietet sich mit Carports eine hervorragende Möglichkeit den Mietern sichere und geschützte Stellplätze zur Verfügung zu stellen. Die vorhandenen Stellplätze können mit Carports versehen werden. So wird der Wert der Wohnimmobilie deutlich gesteigert und auch die Miete für die Stellplätze kann deutlich erhöht werden. So rechnet sich der Carport sehr schnell und du profitierst auf lange Sicht besonders finanziell on der Anschaffung eines Carports. Eine hervorragende Möglichkeit den Wert einer solchen Immobilie zu steigern und geleichzeitig auch attraktive Mieter zu finden, die genau solchen Schutz zu schätzen wissen.
- Im Garten als Pavillon
Ein Carport muss nicht immer auf den traditionellen Wegen genutzt werden. Denn im Wesentlichen handelt es sich bei einem Carport um ein Dach, das auf Stützbalken steht. Du kannst dich also auch einfach für einen Carport entscheiden, der deinem Geschmack und deinen Vorstellungen entspricht und damit deinen Garten, um eine Terrasse mitten mi Garten zu erweitern. So wird dein Carport ganz schnell zu einem Pavillon den du als Ruhe Oase oder auch als Lokation für Partys im Garten nutzen kannst. Unkonventionell aber eine hervorragende Idee, wenn du dich besonders gerne im Garten aufhältst und eine dauerhafte und schöne Lösung für dich und deinen Garten suchst.
- Im Garten als Dach für deine Pflanzen
Genau diesen unkonventionellen Weg kannst du auch noch erweitern. Denn ein Garten ist nicht nur eine Oase für dich, sondern kann das auch für dein Pflanzen sein. Gärtner verbringen viel Zeit im Garten. Aber nicht immer ist ein Gewächshaus die beste Lösung. Wenn du dir ein Carport in den Garten stellst, kannst du damit auch für einen Schattenplatz sorgen. Diesen wissen viele Pflanzen besonders zu schätzen. Außerdem schützt du damit auch die Pflanzen vor Platzregen oder Hagel. Besonders in Gärten, in denen es an schattigen Plätzen fehlt, kann sich ein Carport besonders gut eignen. So bekommen deine Pflanzen was sie benötigen und auch du musst bei der Gartenarbeit nicht in der prallen Sonne stehen.
- Im Strebergarten
Was für den Garten am Haus gilt, gilt natürlich auch für deinen Strebergarten. Wenn du über einen solchen Garten verfügst, warum solltest du nicht auch hier mit einem Carport für noch mehr Komfort sorgen.
Auch im Strebergarten kannst du dir mit deinem Carport viele Vorteile verschaffen. Als Stellplatz für dein Auto, als Ruhe Oase für dich und deine Familie oder auch als Schattenplatz für deine Gäste. Ein Carport mit Stauraum kann im Strebergarten von besonderem Vorteil sein. Denn wenn du kein oder nur ein kleines Gartenhaus hast, bekommst du so noch mehr Stauraum. Besonders hier, da die Wege oft weit sind, kann sich das besonders lohnen.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wo du deinen Carport aufstellen kannst und von den vielen Möglichkeiten und Vorteilen profitieren kannst, die ein Carport zu bieten hat. Wichtig ist dabei nur, dass du deiner Kreativität freien Lauf lässt und dich nicht in den üblichen Mustern bewegst. Die Vorteile, die ein Carport zu bieten hat, lassen sich auf viele Standorte und Möglichkeiten ausweiten. Es muss nicht immer das Auto sein, das von dem Schutz profitiert.
Wenn du auf deinem Grundstück oder im Strebergarten eine Möglichkeit für Stauraum oder Schutz suchst, kann auch ein Carport genau die passende Lösung sein.
Lass dich in unserem Ratgeber von den vielen Varianten und Möglichkeiten mit einem Carport inspirieren und finde deine Lösung und dein Carport für dich und deine Ansprüche.