Super Sparwochenende! -10% Rabatt auf alles - außer „Dauerhaft Preisgesenkt“! - Angebot endet in:

Code: GFP10

-15% auf alles!  - außer „Dauerhaft preisgesenkt“!
Angebot endet am 27. Oktober 2025!

Rabattcode am Produkt ersichtlich

Gewächshäuser "Glas" Line

Wetterbeständige Aluminiumkonstruktion
UV-stabile Polycarbonatplatten für optimalen Pflanzenschutz
Kostenlos direkt nach Hause geliefert
Entwicklung in Österreich
Loading...
Gewächshaus OPAL 2
Gewächshaus OPAL 2 Garten-Freizeit-Profi
4.7

Größe BxT: 192 x 131 cm

  • 4 mm ESG - Sicherheitsglas
  • Besonders solide Aluminiumkonstruktion
  • Einfachschiebetür
  • Inkl. 1 Dachfenster
  • Firsthöhe: 202 cm
  • Traufenhöhe:135 cm
659,00 CHF
inkl. MwSt. & Gratis Versand
Sofort lieferbar
Gewaechshaus Saphir 2. Das Gewaechshaus klein mit 6 oder auch 8 mm Doppelstegplatten. Ein Glashaus der GFP Hobby Gewaechshaus Serie. Ein Gewaechshaus zum selber bauen in der Farbe Aluminium-Natur.
Gewächshaus OPAL 3 "GLAS" Line
4.8

Größe BxT: 192 x 192 cm

  • 4 mm ESG - Sicherheitsglas
  • Besonders solide Aluminiumkonstruktion
  • Einfachschiebetür
  • Inkl. 1 Dachfenster
  • Firsthöhe: 202 cm
  • Traufenhöhe:135 cm
749,00 CHF
inkl. MwSt. & Gratis Versand
Sofort lieferbar
Gewaechshaus Saphir 2. Das Gewaechshaus klein mit 6 oder auch 8 mm Doppelstegplatten. Ein Glashaus der GFP Hobby Gewaechshaus Serie. Ein Gewaechshaus zum selber bauen in der Farbe Aluminium-Natur.
Gewächshaus OPAL 4 "GLAS" Line
4.7

Größe BxT: 192 x 259 cm

  • 4 mm ESG - Sicherheitsglas
  • Besonders solide Aluminiumkonstruktion
  • Einfachschiebetür
  • Inkl. 2 Dachfenster
  • Firsthöhe: 202 cm
  • Traufenhöhe:135 cm
899,00 CHF
inkl. MwSt. & Gratis Versand
Sofort lieferbar
Gewaechshaus Saphir 2. Das Gewaechshaus klein mit 6 oder auch 8 mm Doppelstegplatten. Ein Glashaus der GFP Hobby Gewaechshaus Serie. Ein Gewaechshaus zum selber bauen in der Farbe Aluminium-Natur.
Gewächshaus OPAL 5 Garten-Freizeit-Profi
4.6

Größe BxT: 192 x 317 cm

  • 4 mm ESG - Sicherheitsglas
  • Besonders solide Aluminiumkonstruktion
  • Einfachschiebetür
  • Inkl. 2 Dachfenster
  • Firsthöhe: 202 cm
  • Traufenhöhe:135 cm
989,00 CHF
inkl. MwSt. & Gratis Versand
Sofort lieferbar
Gewächshaus JADE 2
Gewächshaus JADE 2 "GLAS" Line
4.5

Größe BxT: 222 x 131 cm

  • 4 mm ESG - Sicherheitsglas
  • Besonders solide Aluminiumkonstruktion
  • Einfachschiebetür
  • Inkl. 1 Dachfenster
  • Firsthöhe: 211 cm
  • Traufenhöhe:145 cm
799,00 CHF
inkl. MwSt. & Gratis Versand
Sofort lieferbar
Gewächshaus JADE 3
Gewächshaus JADE 3 "GLAS" Line
4.6

Größe BxT: 222 x 192 cm

  • 4 mm ESG - Sicherheitsglas
  • Besonders solide Aluminiumkonstruktion
  • Einfachschiebetür
  • Inkl. 1 Dachfenster
  • Firsthöhe: 211 cm
  • Traufenhöhe:145 cm
909,00 CHF
inkl. MwSt. & Gratis Versand
Sofort lieferbar
Gewächshaus JADE 4
Gewächshaus JADE 4 "GLAS" Line
4.8

Größe BxT: 222 x 259 cm

  • 4 mm ESG - Sicherheitsglas
  • Besonders solide Aluminiumkonstruktion
  • Einfachschiebetür
  • Inkl. 2 Dachfenster
  • Firsthöhe: 211 cm
  • Traufenhöhe:145 cm
1.079,00 CHF
inkl. MwSt. & Gratis Versand
Sofort lieferbar
Gewächshaus JADE 5
Gewächshaus JADE 5 "GLAS" Line
4.6

Größe BxT: 222 x 317 cm

  • 4 mm ESG - Sicherheitsglas
  • Besonders solide Aluminiumkonstruktion
  • Einfachschiebetür
  • Inkl. 2 Dachfenster
  • Firsthöhe: 211 cm
  • Traufenhöhe:145 cm
1.199,00 CHF
inkl. MwSt. & Gratis Versand
Sofort lieferbar
Gewächshaus URBAN 3 - GLAS
Gewächshaus URBAN 3 - GLAS Garten-Freizeit-Profi
4.8

Größe BxT: 161 x 235 cm

  • Wände: 4 mm ESG - Sicherheitsglas
  • Dachflächen: Doppelstegplatten 10 mm
  • besonders hochwertige, massive Konstruktion
  • Seitenwandhöhe 193 cm
  • Einfachschiebetür
  • inkl. 2 Dachfenster
  • Firsthöhe: 231 cm
  • Farben: Aluminium Natur oder Anthrazit RAL 7016
1.729,00 CHF
inkl. MwSt. & Gratis Versand
Sofort lieferbar
Gewächshaus HERA 2 - GLAS
Gewächshaus HERA 2 - GLAS Garten-Freizeit-Profi
4.8

Größe BxT: 263x138 cm

  • Wände: 4 mm ESG - Sicherheitsglas
  • Dachflächen: Doppelstegplatten 16 mm

  • besonders hochwertige, massive Konstruktion
  • Seitenwandhöhe 193 cm
  • Doppelschiebetür
  • Firsthöhe: 257 cm
  • Farben: Aluminium Natur, Anthrazit: RAL 7016
    2.119,00 CHF
    inkl. MwSt. & Gratis Versand
    Sofort lieferbar
    Glashaus HERA 2. Das Gewaechshaus klein mit 4 mm ESG-Sicherheitsglas. Ein Gewächshaus der GFP Profi Gewaechshaus Serie. Ein Gewaechshaus selber bauen in den Farben Aluminium-Natur oder Anthrazit.
    Gewächshaus HERA 3 - GLAS Garten-Freizeit-Profi
    4.8

    Größe BxT: 263x199 cm

    • Wände: 4 mm ESG - Sicherheitsglas
    • Dachflächen: Doppelstegplatten 16 mm

    • besonders hochwertige, massive Konstruktion
    • Seitenwandhöhe 193 cm
    • Doppelschiebetür
    • Firsthöhe: 257 cm
    • Farben: Aluminium Natur, Anthrazit: RAL 7016
      2.499,00 CHF
      inkl. MwSt. & Gratis Versand
      Sofort lieferbar
      Glashaus HERA 4. Das Gewaechshaus klein mit 4 mm ESG-Sicherheitsglas. Ein Gewächshaus der GFP Profi Gewaechshaus Serie. Ein Gewaechshaus selber bauen in den Farben Aluminium-Natur oder Anthrazit.
      Gewächshaus HERA 4 - GLAS "GLAS" Line
      4.8

      Größe BxT: 263x263 cm

      • Wände: 4 mm ESG - Sicherheitsglas
      • Dachflächen: Doppelstegplatten 16 mm

      • besonders hochwertige, massive Konstruktion
      • Seitenwandhöhe 193 cm
      • Doppelschiebetür
      • Firsthöhe: 257 cm
      • Farben: Aluminium Natur, Anthrazit: RAL 7016
        2.869,00 CHF
        inkl. MwSt. & Gratis Versand
        Sofort lieferbar
        Glashaus HERA 5. Das Gewaechshaus klein mit 4 mm ESG-Sicherheitsglas. Ein Gewächshaus der GFP Profi Gewaechshaus Serie. Ein Gewaechshaus selber bauen in den Farben Aluminium-Natur oder Anthrazit.
        Gewächshaus HERA 5 - GLAS Garten-Freizeit-Profi
        4.8

        Größe BxT: 263x325 cm

        • Wände: 4 mm ESG - Sicherheitsglas
        • Dachflächen: Doppelstegplatten 16 mm

        • besonders hochwertige, massive Konstruktion
        • Seitenwandhöhe 193 cm
        • Doppelschiebetür
        • Firsthöhe: 257 cm
        • Farben: Aluminium Natur, Anthrazit: RAL 7016
          3.239,00 CHF
          inkl. MwSt. & Gratis Versand
          Sofort lieferbar
          Glashaus HERA 6. Das Gewaechshaus klein mit 4 mm ESG-Sicherheitsglas. Ein Gewächshaus der GFP Profi Gewaechshaus Serie. Ein Gewaechshaus selber bauen in den Farben Aluminium-Natur oder Anthrazit.
          Gewächshaus HERA 6 - GLAS Garten-Freizeit-Profi
          4.7

          Größe BxT: 263x388 cm

          • Wände: 4 mm ESG - Sicherheitsglas
          • Dachflächen: Doppelstegplatten 16 mm

          • besonders hochwertige, massive Konstruktion
          • Seitenwandhöhe 193 cm
          • Doppelschiebetür
          • Firsthöhe: 257 cm
          • Farben: Aluminium Natur, Anthrazit: RAL 7016
            3.609,00 CHF
            inkl. MwSt. & Gratis Versand
            Sofort lieferbar
            Glashaus HERA 7. Das Gewaechshaus klein mit 4 mm ESG-Sicherheitsglas. Ein Gewächshaus der GFP Profi Gewaechshaus Serie. Ein Gewaechshaus selber bauen in den Farben Aluminium-Natur oder Anthrazit.
            Gewächshaus HERA 7 - GLAS Gewächshäuser
            4.9

            Größe BxT: 263x450 cm

            • Wände: 4 mm ESG - Sicherheitsglas
            • Dachflächen: Doppelstegplatten 16 mm

            • besonders hochwertige, massive Konstruktion
            • Seitenwandhöhe 193 cm
            • Doppelschiebetür
            • Firsthöhe: 257 cm
            • Farben: Aluminium Natur, Anthrazit: RAL 7016
              3.979,00 CHF
              inkl. MwSt. & Gratis Versand
              Sofort lieferbar
              Glashaus HERA 8. Das Gewaechshaus klein mit 4 mm ESG-Sicherheitsglas. Ein Gewächshaus der GFP Profi Gewaechshaus Serie. Ein Gewaechshaus selber bauen in den Farben Aluminium-Natur oder Anthrazit.
              Gewächshaus HERA 8 - GLAS Gewächshäuser
              4.8

              Größe BxT: 263x514 cm

              • Wände: 4 mm ESG - Sicherheitsglas
              • Dachflächen: Doppelstegplatten 16 mm

              • besonders hochwertige, massive Konstruktion
              • Seitenwandhöhe 193 cm
              • Doppelschiebetür
              • Firsthöhe: 257 cm
              • Farben: Aluminium Natur, Anthrazit: RAL 7016
                4.349,00 CHF
                inkl. MwSt. & Gratis Versand
                Sofort lieferbar
                Glashaus HERA 9. Das Gewaechshaus klein mit 4 mm ESG-Sicherheitsglas. Ein Gewächshaus der GFP Profi Gewaechshaus Serie. Ein Gewaechshaus selber bauen in den Farben Aluminium-Natur oder Anthrazit.
                Gewächshaus HERA 9 - GLAS Gewächshäuser
                4.9

                Größe BxT: 263x575 cm

                • Wände: 4 mm ESG - Sicherheitsglas
                • Dachflächen: Doppelstegplatten 16 mm

                • besonders hochwertige, massive Konstruktion
                • Seitenwandhöhe 193 cm
                • Doppelschiebetür
                • Firsthöhe: 257 cm
                • Farben: Aluminium Natur, Anthrazit: RAL 7016
                  4.699,00 CHF
                  inkl. MwSt. & Gratis Versand
                  Sofort lieferbar

                  Ein Gewächshaus aus Glas ist der Inbegriff von Eleganz, Beständigkeit und gärtnerischer Leidenschaft. Es bietet nicht nur ein optimales Mikroklima für Gemüse, Kräuter und Blumen, sondern wertet jeden Garten auch optisch auf. Während Kunststoff-Alternativen oft als günstige Lösung gesehen werden, überzeugt Glas durch Langlebigkeit, Stabilität und unvergleichliche Lichtdurchlässigkeit. Wer langfristig denkt, entscheidet sich für ein Glasgewächshaus, eine Investition in gesunde Pflanzen, nachhaltige Gartenkultur und ein stilvolles Ambiente.

                  Geschichte der Glasgewächshäuser – vom Luxus zum Standard

                  Schon im 17. Jahrhundert wurden in Europa die ersten Glasgewächshäuser gebaut. Damals dienten sie vor allem Adel und wohlhabenden Kaufleuten, um exotische Pflanzen aus Übersee kultivieren zu können. Orangerien und Palmenhäuser sind bis heute beeindruckende Zeugnisse dieser Epoche. Mit der Industrialisierung und der verbesserten Glasproduktion wurden Gewächshäuser schließlich auch für die breite Bevölkerung erschwinglich.

                  Heute sind Glasgewächshäuser in vielen Gärten zu finden. Sie verbinden traditionelle Bauweise mit moderner Technik und schaffen einen geschützten Raum, der das ganze Jahr genutzt werden kann. Sie werden vor allem dazu eingesetzt, um die Anpflanzzeit zu verlängern.

                  Warum ein Glasgewächshaus die beste Wahl ist

                  Die Entscheidung für ein Glasgewächshaus basiert nicht nur auf ästhetischen Gesichtspunkten. Glas bietet Eigenschaften, die für das Pflanzenwachstum entscheidend sind. Die hohe Transparenz sorgt dafür, dass das volle Spektrum des Sonnenlichts die Pflanzen erreicht. Anders als Kunststoff vergilbt Glas nicht, bleibt über Jahrzehnte klar und ist zudem kratzfest.

                  Darüber hinaus strahlt ein Glasgewächshaus Hochwertigkeit aus und überzeugt daher auch in optischen Punkten. Es fügt sich harmonisch in den Garten ein und steigert nicht nur die Freude am Gärtnern, sondern auch den Wert des Grundstücks.

                  Vorteile eines Glasgewächshauses für Pflanzen und Hobbygärtner

                  Das besondere Mikroklima in einem Glasgewächshaus macht es zu einem idealen Ort für zahlreiche Pflanzenarten. Durch die gleichmäßige Erwärmung und die intensive Lichtdurchlässigkeit gedeihen selbst anspruchsvolle Pflanzen zuverlässig und das über einen langen Zeitraum.

                  Für Hobbygärtner bedeutet dies eine längere Saison, höhere Erträge und weniger Abhängigkeit von äußeren Witterungsbedingungen. Außerdem macht die Arbeit in einem lichtdurchfluteten Glasraum deutlich mehr Freude. Man fühlt sich beinahe wie in einem Wintergarten. Geschützt, aber mitten in der Natur.

                  Unterschiedliche Glasarten und ihre Eigenschaften

                  Nicht jedes Glas ist gleich. Bei modernen Gewächshäusern kommen verschiedene Glasarten zum Einsatz, die jeweils spezifische Vorteile bieten.

                  • Floatglas: Günstige Standardlösung, klar und lichtdurchlässig.
                  • ESG-Sicherheitsglas: Besonders robust, bruchsicher und sicher für Mensch und Tier.
                  • Isolier- oder Doppelglas: Ideal für energieeffiziente Gewächshäuser, da es Wärme besser speichert.
                  • Ornamentglas: Streut das Licht, verhindert direkte Sonneneinstrahlung und reduziert Verbrennungsgefahr.

                  Die Wahl des Glases hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Für den Hobbygärtner reicht ESG-Glas in vielen Fällen aus, während Profis auf isolierte Varianten setzen, um Energie zu sparen.

                  Warum Glas besser als Kunststoff ist

                  Viele Gartenbesitzer stellen sich die Frage: Lohnt sich die Investition in Glas oder reicht Kunststoff? Auf den ersten Blick wirkt Kunststoff günstiger, doch die Nachteile überwiegen schnell.

                  Kunststoffplatten vergilben mit der Zeit, werden brüchig und verlieren ihre Lichtdurchlässigkeit. Zudem sind sie anfälliger für Kratzer, wodurch die Transparenz weiter sinkt. Glas hingegen bleibt über Jahrzehnte hinweg klar, ist widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und wirkt auch nach vielen Jahren noch hochwertig.

                  Ein weiterer Vorteil: Glas speichert Wärme besser und sorgt für ein stabileres Klima im Inneren. Wer also langfristig Freude an seinem Gewächshaus haben möchte, sollte sich für Glas entscheiden.

                  Glasgewächshäuser von GFP – Qualität aus Österreich

                  Ein Glasgewächshaus entfaltet seinen vollen Nutzen nur, wenn es auch hochwertig verarbeitet ist. GFP setzt hier Maßstäbe. Das Unternehmen steht für präzise gefertigte Aluminiumrahmen, robustes ESG-Sicherheitsglas und durchdachte Konstruktionen, die sowohl praktisch als auch ästhetisch überzeugen.

                  Die Gewächshäuser von GFP sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bieten durch ihre hochwertige Bauweise ein Höchstmaß an Stabilität. So halten sie auch starkem Wind, Schneelasten oder intensiver Sonneneinstrahlung problemlos stand. Zudem überzeugt GFP durch Service, Beratung und Zubehör. Ein Rundum-Paket, das die Investition besonders attraktiv macht.

                  Welche Pflanzen gedeihen besonders gut im Glasgewächshaus?

                  Ein Glasgewächshaus eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Vor allem Pflanzen, die viel Licht benötigen, profitieren von der Glasverglasung.

                  • Gemüse: Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen und Zucchini.
                  • Kräuter: Basilikum, Rosmarin, Thymian und Koriander.
                  • Exotische Pflanzen: Zitronen, Orangen, Feigen oder Bananenstauden.
                  • Zierpflanzen: Orchideen, Geranien oder Hibiskus.

                  Darüber hinaus eignet sich das Glasgewächshaus hervorragend für die Anzucht von Jungpflanzen im Frühjahr. Dank der konstanten Temperaturen wachsen die Setzlinge kräftiger und sind widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten.

                  Standortwahl für ein Glasgewächshaus

                  Der Standort entscheidet maßgeblich über den Erfolg des Glasgewächshauses. Eine Ausrichtung nach Süden sorgt für maximale Sonneneinstrahlung und ist daher ideal. Auch der Untergrund spielt eine Rolle. Ein ebenes Fundament gewährleistet Stabilität und Langlebigkeit.

                  Zudem sollten Sie darauf achten, dass das Gewächshaus windgeschützt steht. Hecken oder Mauern in der Nähe können zusätzlichen Schutz bieten, ohne die Sonneneinstrahlung zu blockieren. Wer diese Faktoren beachtet, schafft beste Voraussetzungen für gesundes Pflanzenwachstum.

                  Die richtige Ausstattung für Glasgewächshäuser

                  Damit ein Glasgewächshaus sein volles Potenzial entfaltet, braucht es die richtige Ausstattung. Lüftungssysteme sind essenziell, um Hitzestaus zu vermeiden. Automatische Dachfenster öffnen sich bei steigender Temperatur und sorgen für ein ausgeglichenes Klima.

                  Bewässerungssysteme sparen Zeit und Wasser, während Regale und Pflanztische die Nutzung des Innenraums effizienter machen. Im Sommer schützt eine Beschattung vor Überhitzung, im Winter können Heizsysteme eingesetzt werden, um frostempfindliche Pflanzen zu schützen. So wird das Glasgewächshaus zu einem hochmodernen Arbeits- und Wohlfühlraum für Pflanzen und Menschen.

                  Klimatisierung und Energieeffizienz im Glasgewächshaus

                  Ein wichtiger Aspekt moderner Glasgewächshäuser ist die Energieeffizienz. Durch den Einsatz von Isolierglas, Beschattungssystemen und automatischer Lüftung lässt sich der Energieverbrauch deutlich reduzieren. Wer zusätzlich auf Regenwassernutzung und Solartechnik setzt, kann sein Gewächshaus nahezu autark betreiben. So wird das Glasgewächshaus nicht nur zu einem Ort des Wachstums, sondern auch zu einem Vorzeigebeispiel für nachhaltige Gartenkultur.

                  Pflege und Wartung eines Glasgewächshauses

                  Damit ein Glasgewächshaus langfristig seine Funktion erfüllt, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Dazu gehört das Reinigen der Glasscheiben, um die maximale Lichtdurchlässigkeit zu erhalten. Auch Dichtungen und Profile sollten regelmäßig überprüft werden.

                  Im Herbst empfiehlt es sich, das Dach auf Laub und Schmutz zu kontrollieren, damit Regenwasser ungehindert ablaufen kann. Im Winter sollte die Schneelast beachtet werden. Hochwertige Modelle sind zwar belastbar, doch Vorsorge schützt vor Schäden.

                  Glasgewächshaus als ganzjähriger Rückzugsort

                  Ein Glasgewächshaus ist nicht nur ein Ort für Pflanzen. Es kann auch als persönlicher Rückzugsort genutzt werden. Viele Gartenliebhaber richten sich kleine Sitzecken ein, nutzen den Raum für kreative Tätigkeiten oder genießen einfach die Ruhe inmitten der Natur.

                  Besonders im Winter hat ein Glasgewächshaus eine besondere Atmosphäre. Während draußen Kälte und Schnee herrschen, bietet es im Inneren Licht, Wärme und das Gefühl von Frühling.

                  Tipps für den Kauf eines Glasgewächshauses

                  Wer ein Glasgewächshaus kaufen möchte, sollte folgende Punkte beachten:

                  • Größe: Großzügig planen, um später ausreichend Platz zu haben.
                  • Verglasung: ESG- oder Isolierglas sorgt für Sicherheit und Energieeffizienz.
                  • Rahmenmaterial: Aluminium ist pflegeleicht und rostfrei.
                  • Ausstattung: Lüftung, Beschattung und Bewässerung erhöhen Komfort und Nutzen.

                  Eine durchdachte Planung macht den Unterschied und sorgt dafür, dass das Glasgewächshaus viele Jahre Freude bereitet.

                  Fazit – Glasgewächshäuser als Premiumlösung für Gartenfreunde

                  Ein Glasgewächshaus ist mehr als nur ein Ort für Pflanzen. Es ist eine Investition in Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Freude am Gärtnern. Mit seiner Langlebigkeit, seiner Stabilität und seiner eleganten Optik bietet es unschlagbare Vorteile gegenüber Kunststoff-Alternativen.

                  Mit einem Glasgewächshaus von GFP entscheiden Sie sich für höchste Qualität, eine durchdachte Konstruktion und ein Produkt, das über viele Jahre hinweg Freude bereitet. Finden Sie das passende Glasgewächshaus von GFP und schaffen Sie einen Ort, an dem Natur, Design und Funktionalität perfekt harmonieren. Verlängern auch Sie die Garten- bzw. Anbausaison, indem Sie sich für die hochwertigen GFP Glasgewächshäuser entscheiden. Genießen Sie dabei neben der erstklassigen Qualität viele weitere Vorteile, die sich sehen lassen können.

                  FAQ zu Gewächshäusern aus Glas

                  Welches Glas ist am besten für ein Gewächshaus geeignet?

                  Für die meisten Hobbygärtner ist ESG-Sicherheitsglas die beste Wahl. Es ist bruchsicher, langlebig und bietet eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Wer besonders energieeffizient gärtnern möchte, kann auch auf Isolierglas zurückgreifen, das Wärme länger speichert.

                  Wie hoch sind die Kosten für ein Glasgewächshaus?

                  Die Preise hängen stark von Größe, Glasart und Ausstattung ab. Einfache Modelle beginnen bereits im niedrigen vierstelligen Bereich. Hochwertige Ausführungen mit Sicherheitsglas und umfangreicher Ausstattung liegen meist deutlich darüber, lohnen sich aber durch ihre lange Lebensdauer.

                  Kann man ein Glasgewächshaus auch beheizen?

                  Ja, ein Glasgewächshaus kann problemlos mit elektrischen Heizungen oder speziellen Gasheizungen ausgestattet werden. Damit lassen sich empfindliche Pflanzen auch im Winter frostfrei halten. So verlängert sich die Gartensaison auf das gesamte Jahr. Sie können Heizsysteme auch automatisieren, sodass Sie nicht noch mehr Arbeit haben.

                  Wie lässt sich ein Glasgewächshaus vor Überhitzung schützen?

                  Im Sommer ist ein Sonnenschutz unverzichtbar, da sich Glas sehr stark aufheizen kann. Mit automatischen Dachfenstern, Schattiernetzen oder Beschattungssystemen bleibt die Temperatur stabil. So wird ein gesundes Pflanzenklima gesichert.

                  Wie lange dauert der Aufbau eines Glasgewächshauses?

                  Die Aufbauzeit hängt von der Größe und der Erfahrung des Monteurs ab. Kleine Modelle sind oft in zwei bis drei Tagen fertiggestellt. Bei größeren Gewächshäusern kann die Montage auch eine Woche in Anspruch nehmen, besonders wenn ein Fundament gegossen wird.

                  Benötigt man für ein Glasgewächshaus eine Baugenehmigung?

                  Ob eine Genehmigung erforderlich ist, hängt von den örtlichen Bauvorschriften ab. Kleinere Modelle sind in vielen Regionen genehmigungsfrei, während größere Glasgewächshäuser oft angemeldet werden müssen. Ein kurzer Anruf beim zuständigen Bauamt schafft hier Klarheit.

                  GFP Österreich

                  GFP Handels GesmbH Zentrale

                  Passauerstraße 24
                  A-4070 Eferding

                  Kein Kundenkontakt vor Ort.

                  GFP Österreich

                  GFP Handels GesmbH Büro Deutschland

                  Seligenstädter Str. 107
                  D-63073 Offenbach

                  Kein Kundenkontakt vor Ort.