
GFP Handels GesmbH Zentrale
Passauerstraße 24
A-4070 Eferding
Kein Kundenkontakt vor Ort.

GFP Handels GesmbH Büro Deutschland
Seligenstädter Str. 107
D-63073 Offenbach
Kein Kundenkontakt vor Ort.
ANDREAS BERGER
Garten- & Freizeitprofi
Sie sind echt noch am Überlegen, ob Sie sich für ein Gewächshaus entscheiden sollen? Unsere 10 Gründe helfen Ihnen bei der Entscheidung für ein glattes „JA“.
Informieren Sie sich über die Vorteile eines Gewächshauses.
Inhalt
Ein Gewächshaus hat den großen Vorteil, dass Sie bereits im Jänner/Februar mit der Aussaat für Salat, Kohlrabi oder Spinat beginnen können und bereits im März das erste Ernteergebnis in Händen halten. Frisches und gesundes Gemüse landet auf Ihrem Tisch, Sie können beim Wachsen zusehen! Natürlich bringen Sie auch Blumen eher zum Blühen erfreuen sich bald an ihrer Blütenpracht.
Anhand eines Pflanz-Kalenders gelingt Ihnen die richtige Auswahl und Sie wissen genau, welche Lieblinge wann am besten gedeihen und reif werden.
Aufgrund der angenehmen Wärme und den idealen Lichtverhältnissen sowie der ausreichenden Luftfeuchtigkeit bleibt es nicht bei einer einzigen Ernte, sondern gibt es immer etwas zum Naschen, zum Verkochen oder Einfrieren. Mehrjährige Ernten sind schon etwas Feines, zu wissen, dass das Gemüse im eigenen kleinen Reich heranwächst und unmittelbar nach dem Reifeprozess geerntet werden kann. Frischer geht nicht!
Genießen Sie sogar in den kalten Monaten Brokkoli, Lauch, Zwiebeln oder Feldsalat aus dem Gewächshaus. Kein Transport aus dem Ausland – Frisches aus dem eigenen Gewächshaus!
Selbst wenn Ihr Gewächshaus zu den Winzlingen zählt, können Sie dennoch auf mehreren Etagen ernten.
Es ist nicht nur das Kistchen am Boden, Behälter auf dem Tisch oder Regale lassen sich befüllen, sogar von der Decke kann ein Topf baumeln.
Seien Sie kreativ!
Aufgrund der idealen Bedingungen von Licht, Wasser und Luftfeuchtigkeit beginnt die Gartensaison im Gewächshaus viel früher. Bereits in den Wintermonaten können Sie z.B. mit der Aussaat für Salat und einzelner Gemüsesorten beginnen und diese nach wenigen Wochen ernten. Mithilfe eines Pflanzkalenders finden Sie die idealen Zeiten für eine optimalen Gemüseanbau. Duftende Blütenträume begleiten Sie das ganze Jahr über im Gewächshaus und vertreiben trübe Wintergedanken.
Nicht nur einmal, sondern viele Male können Sie eine reiche Ernte in Ihrem Gewächshaus einfahren. Zwiebeln, Lauch, Radieschen, Brokkoli, Salat, Auberginen, Melonen – alles, was Ihr Herz begehrt, kann nun im Gewächshaus heranreifen. Genießen Sie die Früchte Ihrer Arbeit das ganze Jahr über, frischer und gesünder geht es nicht! Wenn Sie in Kistchen, Töpfen, Hängeregalen etc. anpflanzen, dann gibt es Ernteertrag auf mehreren Etagen.
Wohin mit Oleander, Kakteen, Zitronenbäumchen und Zwergpalme? Die nicht winterharten blühenden mediterranen Lieblinge erhalten im Gewächshaus ein wunderbares Winterquartier mit genügend Wärme und Licht. Nach dieser „Quarantäne“ kommen sie im besten Zustand im neuen Frühsommer wieder auf Ihre Terrasse und bringen den Süden vor die Haustür.
Nicht nur Pflanzen, sondern z.B. auch Schildkröten, können im Gewächshaus den Winter gut überstehen.
Sie sind nicht mehr gezwungen, Melonen oder Melanzani auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Aufgrund der idealen Verhältnisse gedeihen die Vitaminlieferanten nun in den eigenen vier (Gewächshaus-)Wänden.
Sie lieben Kakteen, Orchideen oder andere Blumen, die es gerne etwas wärmer mögen?
Nun haben Sie den geeigneten Platz für Ihre Lieblinge, die es ihnen mit prachtvollem Wachstum und reichem Blütensegen danken.
Regen, Schnee, Wind, Autoabgase – all das bleibt außerhalb des Gewächshauses und kann Ihren Pflanzen nichts mehr anhaben. Kein Hagel, der die Ernte zerstört, weder zu viel Regen oder zu viel Trockenheit. Mit dem ausgewogenen Klima, regelmäßigem Lüften und einem Bewässerungssystem sind Blumen und Gemüse rundum ausreichend versorgt und nichts steht einem erfolgreichen Gedeihen im Wege.
Es schüttet in Strömen und trotzdem verspüren Sie wohlige Wärme? Sie topfen die Palme um, ohne nass zu werden?
Natürlich, denn in Ihrem Gewächshaus können Sie Gartenarbeit verrichten, wann immer Sie wollen. Trocken, sauber, entspannt!
Mediterrane Kübelpflanzen, z.B. Oleander, Bougainvillea oder alle Zitrus-Bäumchen, brauchen einen warmen Platz zum Überwintern, damit sie im Sommer wieder die Terrasse zieren und uns an den Süden denken lassen.
Sie vertragen keinen Frost oder nur geringe Minusgrade. Eine Hülle oder ein Garagenquartier sind oft zu wenig Wärmeschutz. Mit dem Einzug ins Gewächshaus ist das richtige Winterquartier gefunden!
Der Hagel hat die Ernte zerstört? Die lästigen Schnecken bedienten sich beim Salat? Zu heiß, zu kalt, zu windig? Das ist alles Schnee von gestern! In Ihrem Gewächshaus sind Gemüse/Blumen von sämtlichen Witterungseinflüssen geschützt und werden nicht von ungebetenen Gästen aufgefressen. Sie bestimmen die Temperatur, Helligkeit und das Bewässerungssystem, um ganzjährig das ideale Wachsklima zu erzeugen. Draußen kann es stürmen, regnen oder schnein– drinnen ist es trocken und warm.
Tomaten, die man selbst anpflanzt, schmecken einfach am besten. Bisher haben Braunfälle und ungünstige Wetterverhältnisse sowie Fressfeinde dafür gesorgt, dass die Ernte oft sehr mager ausgefallen ist. Da es im Gewächshaus nie zu nass wird, entstehen keine Pilze, die Schuld an der Braunfäule sind. Somit gedeihen Fleischtomaten, Cocktailtomaten, Ochsenherztomaten und viele andere Sorten und schmecken unglaublich gut!
Sind sie dieses Jahr nicht besonders rot und saftig? Genießen Sie Tomaten aus dem eigenen Gewächshaus, wo sie sicher vor Braunfäule, Schnecken und Witterungseinflüssen sind. Der Geschmack des Südens – gleich um die Ecke im Gewächshaus!
Falls Sie die Möglichkeit haben, kaufen Sie sich ein etwas größeres Gewächshaus und nutzen Sie es zusätzlich als Entspannungsplatz, Wohlfühloase, Leselaube, Wintergarten, Musiklounge…
Richten Sie es gemütlich ein – Schaukelstuhl, Hängesessel – und stellen Sie ein paar Deko-Gegenstände unter Ihre Pflanzenlieblinge.
Vielleicht kommt der Keramikfisch aus dem Urlaub besonders gut zur Geltung
Oder Sie träumen beim Laternenlicht von 1001 Nacht? Liest es sich beim Plätschern aus dem kleinen Springbrunnen nicht besonders gut?
Ihre Kinder können nun den Weg des Gemüses von Anfang an betrachten, zuschauen, was aus einem kleinen Samenkorn wächst, Abläufe verstehen und das Ergebnis ernten und genießen.
Wecken Sie die Gartenfreude bei den Kleinen.
Geben Sie Ihnen einen eigenen Platz, wo sie ansetzen dürfen, was sie möchten und lassen Sie die Kinder die Pflege dafür übernehmen.
GFP Handels GesmbH Zentrale
Passauerstraße 24
A-4070 Eferding
Kein Kundenkontakt vor Ort.
GFP Handels GesmbH Büro Deutschland
Seligenstädter Str. 107
D-63073 Offenbach
Kein Kundenkontakt vor Ort.