Super Sparwochenende! -10% Rabatt auf alles - außer „Dauerhaft Preisgesenkt“! - Angebot endet in:

Code: GFP10

-10% Rabatt auf alles - außer „Dauerhaft Preisgesenkt“! - Angebot endet am 26. Mai 2025!

Rabattcode: GFP10
Loading...

Brauchen Gurken im Hochbeet Rankhilfen?

Gurken gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten im eigenen Garten. Sie sind nicht nur vielseitig in der Küche, sondern auch relativ einfach anzubauen. Besonders in Hochbeeten erfreuen sich Gurken großer Beliebtheit, da die erhöhte Position das Arbeiten erleichtert und die Pflanzen oft gesünder wachsen. Eine häufige Frage unter Gärtnern ist: „Brauchen Gurken im Hochbeet Rankhilfen?“

Gurken und ihr Wachstum

Gurkenpflanzen (Cucumis sativa) sind kletternde Pflanzen, die in der Regel eine Höhe von zwei bis drei Metern erreichen können. Sie wachsen entweder in Form von einjährigen Pflanzen oder als mehrjährige Kletterpflanzen, die in tropischen Klimazonen vorkommen. Das Wachstum erfolgt durch lange Ranken, die mit Hilfe von kleinen Kletterhaken an anderen Pflanzen oder Objekten festhalten. Wenn Gurken im Hochbeet angebaut werden, ist es wichtig, ihnen angemessene Unterstützung zu bieten, um ihre volle Höhe und ihr Ertragspotential zu erreichen.

Vorteile von Rankhilfen

  • Platzersparnis: Durch die Verwendung von Rankhilfen können Sie den vertikalen Raum optimal nutzen. Dadurch erhalten die Pflanzen mehr Licht, was zu gesünderen und größeren Früchten führt. In einem Hochbeet können so mehrere Pflanzen auf kleiner Fläche gedeihen.
  • Verbesserte Luftzirkulation: Wenn Gurkenpflanzen an Rankhilfen wachsen, verbessert sich die Luftzirkulation um die Blätter. Eine bessere Belüftung kann dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten, wie Mehltau, zu verringern.
  • Einfachere Pflege und Ernte: Gurken, die an einer Rankhilfe hochklettern, sind leichter zu pflegen und zu ernten.
  • Weniger Probleme mit Schädlingen: Durch das Anbieten einer Rankhilfe wird die Pflanze vom Boden ferngehalten. Dies kann helfen, den Kontakt mit Schädlingen zu minimieren, die oft im Boden leben und an den Pflanzen fressen.

Arten von Rankhilfen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Rankhilfen für Gurken im Hochbeet schaffen können:

  • Spaliere: Ein einfaches und effektives System ist ein Pflanzenspalier. Hierbei können Sie Holzlatten oder ein Gitter verwenden, um ein stabiles Rankgerüst zu erstellen. Befestigen Sie das Spalier senkrecht im Hochbeet, sodass die Pflanzen bei Bedarf hinaufwachsen können.
  • Netze: Ranknetze sind eine weitere gute Möglichkeit, Gurken beim Wachsen zu unterstützen. Diese Netze können einfach an Pfosten oder dem Rahmen des Hochbeets befestigt werden. Achten Sie darauf, dass die Maschen weit genug sind, damit die Ranken hindurchwachsen können.
  • Kletterstäbe oder -gitter: Diese künstlerischen Lösungen können ebenfalls genutzt werden, um Gurken einzufangen. Kletterstäbe oder dekorative Gitter geben Ihrem Hochbeet nicht nur Funktionalität, sondern sehen auch ansprechend aus.

Tipps zur Verwendung von Rankhilfen

  • Vor dem Pflanzen aufstellen: Stellen Sie die Rankhilfen vor dem Pflanzen auf, damit sich die Gurkenpflanzen sofort an ihnen festhalten können.
  • Richtige Höhe: Achten Sie darauf, dass die Rankhilfen ausreichend hoch sind. Ideal sind Höhen von mindestens 1,5 bis 2 Metern, abhängig von der Gurkensorte.
  • Robuste Konstruktion: Stellen Sie sicher, dass die Rankhilfen stabil und robust genug sind, um das Gewicht der Pflanzen und der Früchte zu tragen.

Fazit – optimales Wachstum von Gurken dank Rankhilfe

Gurken im Hochbeet benötigen definitiv Rankhilfen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Rankhilfen bieten viele Vorteile, darunter Platzersparnis, verbesserte Luftzirkulation und eine einfachere Pflege und Ernte. Mit verschiedenen Arten von Rankhilfen wie Spalieren, Netzen oder Kletterstäben können Sie Ihrer Gurkenpflanze den nötigen Halt geben. Achten Sie darauf, die Rankhilfen so zu platzieren, dass die Pflanzen optimal wachsen können. So genießen Sie schließlich eine reiche Ernte köstlicher Gurken aus Ihrem Hochbeet!

GFP Österreich

GFP Handels GesmbH Zentrale

Passauerstraße 24
A-4070 Eferding

Kein Kundenkontakt vor Ort.

GFP Österreich

GFP Handels GesmbH Büro Deutschland

Seligenstädter Str. 107
D-63073 Offenbach

Kein Kundenkontakt vor Ort.