Loading...

Herbstarbeiten im Hochbeet

Im Herbst gibt es verschiedene Arbeiten, die bei der Pflege eines Hochbeets anfallen. Mit den nachfolgenden Tätigkeiten stellen sicher, dass es gut den Winter übersteht und optimal auf die kommende Wachstumssaison vorbereitet ist. 

Herbstarbeit im Hochbeet

Das Hochbeet für den Winter vorbereiten

Frau sitzt an Tisch und überlegt

Vorbereitende Tätigkeiten im Hochbeet:

Ernte Icon

Ernte:

Im Herbst ist es an der Zeit, die verbleibenden Früchte und Gemüse aus dem Hochbeet zu ernten. Dies schließt reife Tomaten, Paprika, Kürbisse und andere spät reifende Pflanzen ein. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Früchte ernten, bevor Frost einsetzt.

Unkraut Icon

Unkraut entfernen:

Beseitigen Sie Unkraut, das sich möglicherweise im Hochbeet angesammelt hat. Das Entfernen von Unkraut im Herbst hilft, das Beet sauber zu halten und verhindert, dass Unkraut überwintert und im nächsten Frühjahr ein Problem darstellt.

Mulchschicht Boden Icon

Mulchen:

Das Hinzufügen einer Mulchschicht über den Boden des Hochbeets kann helfen, Unkrautwachstum zu unterdrücken, Feuchtigkeit zu speichern und den Boden vor Frost zu schützen. Sie können organische Materialien wie Stroh, Laub oder Kompost verwenden.

Bodenqualität Icon

Bodenvorbereitung:

Prüfen Sie den Zustand des Bodens im Hochbeet. Achten Sie auf Anzeichen von Bodenverdichtung oder Erosion. Wenn der Boden erschöpft oder zu fest ist, können Sie im Herbst Kompost oder andere organische Materialien einarbeiten, um die Bodenqualität zu verbessern.

Pflanzenschutz Icon

Pflanzenschutz:

Überprüfen Sie Ihre Pflanzen auf Schädlinge oder Krankheiten und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung oder zur Behandlung von Krankheiten. Entfernen Sie kranke oder infizierte Pflanzen, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Schutz vor Frost Icon

Schutz vor Frost:

Wenn Frostgefahr besteht, decken Sie Ihr Hochbeet nachts mit Frostschutzmaterialien wie Vliesstoff oder Decken ab, um die Pflanzen zu schützen.

Bewässerungssystem Icon

Bewässerungssystem einlagern:

Wenn Sie ein Bewässerungssystem in Ihrem Hochbeet haben, überprüfen Sie die Schläuche, Düsen und Verbindungen auf Undichtigkeiten oder Verstopfungen. Reinigen Sie bei Bedarf das Bewässerungssystem und lagern Sie es frostfrei.

Schutz vor Nagetiere Icon

Schutz vor Nagetieren:

Stellen Sie sicher, dass Ihr Schutz gegen Nagetiere intakt ist. Überprüfen Sie die Schutzbarrieren und ergreifen Sie bei Bedarf zusätzliche Maßnahmen, um hungrige Nager im Winter fernzuhalten.

Gartenwerkzeuge Icon

Werkzeuge und Materialien lagern:

Reinigen Sie Ihre Gartenwerkzeuge und lagern Sie sie an einem trockenen Ort, um sie vor Rost und Schäden zu schützen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hochbeet gut abgedeckt ist, um es vor Winterwetter zu schützen.

Hochbeet auf Schäden prüfen

Das Überprüfen auf Schäden und die Durchführung von Wartungsarbeiten können dazu beitragen, sicherzustellen, dass Ihr Hochbeet in gutem Zustand ist und optimal die Wintersaison überdauert.

Strukturelle Inspektion: 

Überprüfen Sie die Holz- oder Metallstruktur Ihres Hochbeets auf Risse, Verformungen oder Anzeichen von Verfall. Stellen Sie sicher, dass die Beeteinfassungen und die Beine stabil sind. Reparieren Sie beschädigte Teile bei Bedarf.

Abdeckung und Isolierung prüfen: 

Wenn Ihr Hochbeet überdacht oder isoliert ist, überprüfen Sie diese Abdeckungen auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen. Stellen Sie sicher, dass sie den erforderlichen Schutz vor Frost und Witterungseinflüssen bieten.

Pflege des Hochbeets aus Holz

Das Streichen eines Hochbeets aus Holz kann dazu beitragen, die Lebensdauer des Hochbeets zu verlängern, indem es vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen und anderen Witterungseinflüssen schützt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie möchten, dass Ihr Hochbeet viele Jahre lang hält und gut aussieht.
Die regelmäßige Wartung und Überprüfung Ihres Hochbeets, insbesondere im Herbst, kann dazu beitragen, die Lebensdauer Ihrer Struktur zu verlängern und sicherstellen, dass es für die kommende Wachstumssaison in optimalem Zustand ist.

Person pflegt Hochbeet aus Holz
Nummer Eins Icon

Reinigung:

Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass das Hochbeet sauber und frei von Schmutz, Staub und Pflanzenresten ist. Verwenden Sie eine Bürste oder einen Hochdruckreiniger, um Oberflächenverschmutzungen zu entfernen.

Nummer Zwei Icon

Trocknung:

Lassen Sie das Hochbeet vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Streichen beginnen. Feuchtes Holz kann dazu führen, dass die Farbe nicht gut haftet und sich schneller abnutzt.

Nummer Drei Icon

Farbauswahl:

Wählen Sie eine hochwertige Holzschutzfarbe oder -lasur aus, die speziell für den Außenbereich geeignet ist. Diese Produkte bieten Schutz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und anderen Witterungseinflüssen.

Nummer Vier Icon

Schutzmaßnahmen:

Legen Sie Abdeckfolien oder Zeitungen unter das Hochbeet, um den Boden vor Farbspritzern zu schützen. Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Schutzbrille.

Nummer Fünf Icon

Auftragen der Farbe:

Verwenden Sie einen Pinsel, eine Rolle oder eine Sprühmaschine, um die Farbe gleichmäßig auf das Holz aufzutragen. Achten Sie darauf, die Farbe in alle Ecken und Ritzen zu bringen, um eine gute Abdeckung zu gewährleisten.

Nummer Sechs Icon

Trocknungszeit:

Befolgen Sie die Anweisungen des Farbherstellers zur Trocknungszeit. In der Regel sollte die Farbe vollständig trocknen, bevor Sie das Hochbeet erneut verwenden.

Nummer Sieben Icon

Mehrere Schichten:

Je nach Produkt kann es erforderlich sein, mehrere Schichten Farbe aufzutragen, um einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Warten Sie zwischen den Schichten auf die Trocknung.

Nummer Acht Icon

Pflege:

Überprüfen Sie Ihr Hochbeet im Frühjahr erneut auf Abnutzungsspuren oder beschädigte Stellen. Wenn nötig, können Sie im Frühjahr eine zusätzliche Schicht Farbe auftragen.

Was kann im Herbst im Hochbeet angepflanzt werden?

Das Anpflanzen von Wintergemüse ist eine wichtige Aufgabe im Herbst, um die Ernte das ganze Jahr über fortzusetzen. Hier sind einige Wintergemüse-Sorten, die im Herbst im Hochbeet gepflanzt werden können:

Wintergemüse für Anpflanzung im Herbst
Blattgemüse Icon

Blattgemüse:

Viele Blattgemüsesorten gedeihen im Herbst gut. Dazu gehören Grünkohl, Spinat, Mangold, Rucola und verschiedene Salatsorten. Diese Pflanzen sind kälteresistent und können bis spät in die Saison geerntet werden.

Kohl Icon

Kohl:

Kohlsorten wie Weißkohl, Rotkohl, Wirsing und Rosenkohl sind winterhart und können im Herbst gepflanzt werden. Sie profitieren von kühlerem Wetter und entwickeln ihren Geschmack oft besser nach den ersten Frösten.

Rübe Icon

Rüben:

Rüben sind kälteresistent und können den Winter über im Hochbeet bleiben. Sie sind einfach zu züchten und vielseitig in der Küche verwendbar.

Karotte Icon

Karotten:

Karotten können im Herbst gepflanzt und während des Winters geerntet werden, solange der Boden nicht gefroren ist.

Radieschen Icon

Radieschen:

Radieschen haben eine kurze Wachstumszeit und können im Herbst schnell angebaut und geerntet werden.

Lauch Icon

Lauch:

Lauch ist ein winterhartes Gemüse und kann im Herbst gepflanzt werden. Sie können die Lauchzwiebeln im Laufe des Winters bwz. im Frühjahr ernten.

Spinat Icon

Spinat:

Spinat ist ein kälteresistentes Blattgemüse und kann den ganzen Winter über im Hochbeet wachsen.

Feldsalat Icon

Feldsalat:

Feldsalat, auch Rapunzel genannt, ist ein winterhartes Blattgemüse, das im Herbst gepflanzt und während des Winters geerntet werden kann.

Winterrettich Icon

Winterrettich:

Winterrettich ist eine würzige Wurzelgemüsesorte, die im Herbst angebaut werden kann und im Winter geerntet wird.

Endivie Icon

Endivien:

Endivien sind ein bitteres Blattgemüse, das bei kühlerem Wetter besser schmeckt. Sie können sie im Herbst pflanzen.

Zwiebel und Knoblauch Icon

Zwiebeln und Knoblauch:

Herbst ist die ideale Zeit, um Zwiebeln und Knoblauch zu pflanzen. Diese Pflanzen überwintern im Boden und werden im Frühjahr geerntet.

Kräuter Icon

Kräuter:

Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Koriander und Dill können im Herbst gepflanzt werden und sind oft winterhart.

Wurzelgemüse Icon

Wurzelgemüse:

Karotten, Rüben, Pastinaken und Radieschen können im Herbst gepflanzt werden. Sie benötigen zwar eine gewisse Zeit zum Wachsen, aber sie können über den Winter im Boden bleiben und bei Bedarf geerntet werden.

Blumenzwiebel Icon

Frühjahrsblühende Blumenzwiebeln pflanzen:

Im Herbst ist auch die ideale Zeit, um Blumenzwiebeln wie Tulpen, Narzissen und Krokusse für das kommende Frühjahr zu pflanzen. Sie werden im Frühjahr schöne Blüten hervorbringen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die spezifischen Anbauanforderungen für Ihre Region berücksichtigen und die richtige Sorte für das Herbstwetter auswählen. Die genaue Anbauzeit kann je nach Klima und Standort variieren, daher ist es ratsam, sich an lokale Empfehlungen zu halten und die Anweisungen auf den Saatgutpackungen zu lesen.

Wintergemüse im Herbst
GFP Österreich

GFP Handels GesmbH Zentrale

Passauerstraße 24
A-4070 Eferding

Kein Kundenkontakt vor Ort.

GFP Österreich

GFP Handels GesmbH Büro Deutschland

Seligenstädter Str. 107
D-63073 Offenbach

Kein Kundenkontakt vor Ort.

GFP Österreich

GFP Handels GesmbH France Administration

LD Moulin de Seyrignac
F-46100 Lunan

Pas de réception clientèle.