Sämtliche zugeschnittenen Holzteile sollen zum Schutz mit farblosem Lack gestrichen werden.
Die Unterkonstruktion sollte aus stabilen, 5x5 cm großen Holzbalken bestehen und mit Winkeln verschraubt werden.
Die für die Seitenteile zugeschnittenen Holzbalken werden am besten vormontiert. Das ist einfacher, denn so können die Balken später einfach am Fundament miteinander verbunden werden.
Die Längs- und Querbalken für den Rahmen sollten so angebracht werden, dass Doppelstegplatten verwendet werden können.
Die vordere Konstruktion des Rahmens sollte höher sein als die hintere, um eine optimale Entwässerung von Wasser und Schnee zu gewährleisten.
Empfohlen wird, die Doppelstegplatten vorne abnehmbar anzubringen – so ist eine gute Belüftung möglich.
Doppelstegplatten aus Plexiglas müssen zurechtgeschnitten werden - dies ist mit einem Sägeblatt einfach zu bewerkstelligen.
Mit fertigen U-Profilen oder zugeschnittenen Alu U-Profilen müssen die Doppelstegplatten oben dicht verschlossen werden, unten muss jedoch das Spritzwasser abfließen können.
Alles muss stabil im Fundament verankert werden, bevor die Platten eingesetzt werden, die wegen der Temperaturschwankungen nicht festgeschraubt, sondern nur geklemmt werden sollten.
Das Dach aus Plexiglas-Wellplatten lässt sich mit speziellen Systemschrauben optimal befestigen.
Achten Sie darauf, dass das Dach übersteht, so entsteht ein guter Schutz für den Holzrahmen.