GFP International verwendet Cookies & Facebook Pixel Tracking, um Ihnen ein besseres Online Erlebnis anbieten zu können. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit verändern. Please visit our cookie information page.
Gerätehaus Manuel 2922
- 291 x 221 cm
- Außenabmessungen: 297 x 240 cm
- Türdurchgangshöhe: 190 cm
- 300 kg/m² Dachbelastbarkeit
- inkl. Schiebetür
- inkl. Zylinderschloss
- Kostenloser Versand
- Sofort lieferbar
- 10 Jahre Garantie

- Entwicklung & Produktion in Österreich
- Profis seit über 25 Jahren
- Direkter Zugang zu Ersatzteilen
- 10 Jahre Garantie
Details zu Gerätehaus Manuel 2922
- Sockelmaß: 291 x 221 cm
- Qualitätsprodukt aus Japan
- Gesamtmaß mit Dachvorsprung: 297 x 240 cm
- Feuerverzinktes, einbrennlackiertes Stahlblech
- Türöffnung: 125 x 190 cm
- Hohe Stabilität (Schneelast 300 kg/m²)
- Höhe vorne: 212 cm
- 20 Jahre Herstellergarantie gegen Korrosion
- Höhe hinten: 207 cm
- Abschließbare Zylinderschloss
- Dachneigung: 1,8 Grad
- Korpusfarbe grau
- Wandstärke (verzinkt und pulverbeschichtet): 0,5 mm
- Schiebetür in grau oder anthrazit
- Dachstärke (verzinkt und pulverbeschichtet) : 1 mm
- Schiebetür beidseitig montierbar
- Gewicht: 290 kg
- Einfache und schnelle Montage
- Regalsystem nicht im Lieferumfang enthalten
- Wartungsfrei
Ihre Vorteile
- 300 kg/m² Dachbelastbarkeit
- extrem stabile Bauweise
- Türdurchgangshöhe: 190 cm
- verzinkte und pulverbeschichtete Bleche
- einfache und schnelle Montage
- Wartungsfrei
- verschiedene Türfarben zur Auswahl
- 20 Jahre Garantie
- Schiebetüren rechts- oder linksöffnend montierbar (gilt für 3-flügelige Türen)
- nie wieder streichen
- extrem stabile Bauweise
- Versand gratis - bei den größeren Häusern (über 2,30 m) benötigt die Spedition Hilfe bei der Entladung.
Boden für Metallgerätehaus
Sie können das Metallgerätehaus mit oder ohne Fußboden bestellen.
Belastbarkeit des Fußbodens: 600 kg per m²
Regalsystem (als Zubehör erhältlich)
- enthält 2 Stück Regalböden
- 140 x 35 cm
- Belastbarkeit: 200 kg/m²
- einfach an der Rückwand montierbar
![]() | ![]() | ![]() |
Bilder von unseren Kunden
Noch nicht das richtige Produkt? Hier geht es direkt zur Produktübersicht!
Noch nie war das Verstauen und Lagern Ihrer Gartengeräte so einfach, wie mit unseren qualitativ hochwertigen Metallgerätehäusern. Diese werden höchsten Kundenansprüchen gerecht!
Mit unserem Metallgerätehaus erhalten Sie ein besonders praktisches Stauraumsystem mit genügend Platz, um Ihre Werkzeuge, Gartengeräte oder Utensilien für Ihren Pool wettergeschützt aufzubewahren.
Durch das abschließbare Zylinderschloss lässt sich Ihr Eigentum sicher in Ihrem Metallgerätehaus verstauen.
Mit einer Dachlast 300 kg/m² ist unser Schuppen auch für besonders schneereiche Regionen bestens geeignet.
Durch langjährige Tests und jahrelange Erfahrung unseres japanischen Lieferanten wird eine gleichbleibend hohe Qualität erzielt.
Erstklassige Materialien, die besonders hochwertige Verzinkung und Beschichtung aller Bleche und die hervorragende Verarbeitungsqualität garantieren die Dauerhaftigkeit unserer Produkte!
Dafür stehen wir mit unserer Garantie von 20 Jahren!
Belastbarkeit
- sehr hohe Belastbarkeit durch extrem stabile Konstruktion
- 300 kg/m² Dachbelastbarkeit
Schiebetür
- Schiebetür kann links- oder rechtsseitig montiert werden.
- Durch die Dreiteilung kann man die Schiebetür sehr weit öffnen.
Leichtgängige Schiebetür
- Unsere geteilten Schiebetüren sind rollengelagert und damit besonders leichtgängig.
- Mit dem Zylinderschloss sind die Türen abschließbar und Ihre Gerätschaften vor unbefugtem Zugriff geschützt!
- Die Türen 3-flügeligen Türen sind variabel montierbar – diese lassen sich entweder links oder rechts öffnend einbauen.
- Der massive Türgriff lässt Sie die Tür komfortabel öffnen – auch einfach nur mit dem Ellenbogen, falls Sie Ihre Hände voll haben - und schützt gleichzeitig davor, dass Sie sich beim Schließen der Türen die Finger einklemmen!
- Mit einer Türdurchgangshöhe von 190 cm ist das Gerätehaus auch für groß gewachsene Menschen bestens geeignet!
Fußboden
- Sehr hohe Belastbarkeit des Fußbodens.
- Durch die lückenlose Verarbeitung der Bodenplatten wird verhindert, dass Luftfeuchtigkeit von unten durch den Boden kommt.
- Belastbarkeit des Fußbodens: 600 kg per m²
Regalböden
- Mit dem als Zubehör erhältlichen Regalset verwandeln Sie Ihr Geräteaus in ein Kleinteilelager und haben die Möglichkeit kleinere Utensilien ansprechend zu verstauen.
- Durch die Beschichtung der Regalteile ist eine besonders lange Lebensdauer garantiert!
- Die Regale werden einfach in den Wandfeldern in der gewünschen Höhe eingehängt und ist damit ein überaus unkomplizierter, variabler Einbau gewährleistet.
- Auch ein nachträgliches Umstellen der Montagehöhe ist natürlich problemlos möglich!
- Belastbarkeit der Regalböden: 200 kg/m²
Versperrbares Schloss
- Bequem und sicher versperrbar mit der Auto-Lock-Einrichtung
- Wippenschalter für ein bequemes Versperren der Schiebetür.
- Das Haus ist an allen Seiten mit Windverbänden gesichert
- Zusätzliches Schloss zum sicheren Absperren als Schutz vor Dieben und unberechtigtem Öffnen.
Staubfreies Türsystem
- Durch das Überlappen der Schiebetüren und die Kunststoffdichtungen wird der Innenraum staubfrei und feuchtigkeitsfrei gehalten.
Das Wichtigste vorweg:
Lassen Sie sich Zeit beim Aufbau Ihres Gerätehauses bzw. Ihres Geräteschranks!
Für die Montage unserer Gerätehäuser und Geräteschränke sind keine Spezialisten-Werkzeuge erforderlich, aber Sie werden grundlegende handwerkliche Fähigkeiten für einen reibungslosen Aufbau benötigen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick gelingt der Aufbau Ihres Hauses oder Schranks in der Regel ohne große Komplikationen. Noch besser und einfacht geht es, wenn ein Helfer zur Verfügung steht. Dennoch sollten Sie die Zeit für die Montage großzügig einplanen, sowie die beiliegende Aufbauanleitung konsequent beachten. Von besonderer Wichtigkeit ist bei Anlieferung die Kontrolle der Unversehrtheit aller Verpackungen, möglichst noch in Anwesenheit des Spediteurs.
Wenn beim Aufbauen exakt gearbeitet wird, erledigen Sie diese Arbeiten normalerweise schneller als an einem Tag. Vor Allem die Geräteschränke sind besonders schnell und einfach montiert und sollten Sie bei etwas handwerklichem Geschick in etwas einem halben Tag fertig sein. Sicherer und weniger anstrengend ist die Montage, wenn ein Helfer zur Verfügung steht und der Zusammenbau der Einzelteile exakt nach der beiliegenden Aufbauanleitung vonstatten geht.
Wir sind sind der fixen Überzeugung:
Im Verhältnis zu der langen Zeit in der das Gerätehaus in Ihrem Garten steht, kann die Montage eines soliden Gartenproduktes lieber etwas länger dauern.
Morgens beginnen
Je nach Größe und Ausstattung kann die Montage des Gerätehauses einen ganzen Tag in Anspruch nehmen (Geräteschränke wie oben angeführt kürzer). Damit bis zum Einbruch der Dunkelheit alles fest steht, beginnen Sie mit dem Aufbau am besten gleich in den Morgenstunden und möglichst bei Windstille. Genau nach der Anleitung arbeiten
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, sollten Sie unbedingt zuerst die gesamte Anleitung durchlesen und sich so mit den einzelnen Baugruppen und Teilen vertraut machen. Es wird Ihnen eine wesentliche Hilfe sein. Die Anweisungen in unseren Montageanleitungen führen Sie Schritt für Schritt durch den Montageprozess. Es ist wichtig, dass Sie diese so genau wie möglich befolgen. Bitte vertrauen Sie uns!
- wir versprechen, dass wir für die einzelnen Montageschritte jenen Weg gewählt haben, der zuletzt am Schnellsten ans Ziel führt!
Nutzen Sie unsere Montagevideos
Mit unseren Montagevideos erhalten Sie in wenigen Minuten anschaulich und verständlich einen Schritt-für-Schritt Überblick über die Montage Ihres Gerätehauses bzw. Ihres Geräteschranks. Die Montagevideos sind zudem eine überaus praktische Ergänzung zur herkömmlichen Montageanleitung. Sie haben damit die Möglichkeit, sich jene Montageschritte anzusehen, bei denen Sie unsicher sind. Die Montagevideos sind daher eine ideale Ergänzung zur Montageanleitung und erleichtern die Montage erheblich.
Montagevideos
Schritt 1: Montage des Bodenrahmens
Schritt 2: Montage des Bodens
Schritt 3: Verschrauben der Ecksäulen
Schritt 4: Rahmen oben (Front/Rückwand)
Schritt 5: Rahmen oben (links/rechts)
Schritt 6: Anbringen der Seiten- und Rückwandstreben
Schritt 7: Montage Dach
Schritt 8: Anbringen der Pfetten
Schritt 9: Anbringen der Frontwandstrebe
Schritt 10: Wandpaneele und Türseitenpaneele
Schritt 11: Anbringen der Metallverstärkung der Säule
Schritt 12: Anbringen der Blenden
Schritt 13: Einsetzen der Türflügel
Das Fundament für Ihr Gartenhaus
Ganz egal für welche Art von Bauvorhaben Sie sich in Ihrem Garten entschieden haben, wird ein Fundament benötigt, das dafür sorgt, dass das Gartenhaus einen festen, sicheren Stand hat.
Ein stabiles Fundament schützt ihr Haus nicht nur vor Witterungseinflüssen und Nässe, sondern garantiert auch eine lange Haltbarkeit.
Nur ein solides, exakt errichtetes Fundament garantiert die hohe Passgenauigkeit der einzelnen Bauteile!
Möglichkeiten der Fundamentierung
Wir haben hier für Sie einige Möglichkeiten zusammengestellt, wie Sie Ihr Fundament gestalten können:
Fundamentplatte aus Stahlbeton
- Eine Betonplatte in einem Schotterbett stellt das optimale Fundament dar.
- Die Fundamentplatte ist eine beliebte Variante bei allen Arten von Gartenhäusern.
- Man kann eine Bodenplatte meist einfacher herstellen als ein Streifen- oder Punktfundament.
- Sie ist auch eine gute Lösung für Grundstücke mit geringer Standfestigkeit, weil die Last des Hauses auf eine große Fläche verteilt wird.
- Es ist allerdings die aufwendigste Lösung, weil man viel Beton benötigt.
- WICHTIG: Sorgen Sie für eine sturmsichere Verankerung!
Betonplatten in Splitt verlegt
- Betonplatten in Splitt zu verlegen ist eine gute und günstige Lösung, um ein Gerätehaus aufzustellen.
- Platten sind meist zu sehr günstigen Preisen im Baumarkt in verschiedensten Größen und optischen Varianten erhältlich.
- WICHTIG: Sorgen Sie für eine sturmsichere Verankerung!
Streifenfundament
- Streifenfundamente können bei einem Gartenhaus ohne Bewehrung ausgeführt werden.
- Diese Fundamentvariante spart Beton, da die Fläche zwischen den Betonstreifen mit Kies aufgefüllt werden kann.
- Allerdings macht ein Streifenfundament etwas mehr Arbeit.
- Es muss frostsicher errichtet werden, um ein Abplatzen oder Sprengen des Betons zu verhindern.
- WICHTIG: Sorgen Sie für eine sturmsichere Verankerung!
Punktfundament
- Das klassische Punktfundament besteht normalerweise aus mehreren Eínzelfundamenten.
- Diese werden symmetrisch entlang der Außenwände und im Inneren des Hauses angeordnet.
- Die Voraussetzung für ein Punktfundament ist eine gute Bodenbeschaffenheit.
- Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich die Fundamentpunkte unterschiedlich setzen und kann es dadurch
zu Schäden am Haus durch Verzug kommen. - Wir empfehlen, die Fundamentpunkte an den vier Ecken des Hauses frostsicher auszuführen und zu betonieren.
- Bei den anderen Fundamentpunkten können Sie auch Betonsteine verwenden, die waagerecht entsprechend der
einzelnen Fundamentpläne in Kies verlegt werden. - WICHTIG: Sorgen Sie für eine sturmsichere Verankerung!
Wir liefern innerhalb Deutschlands, Österreich, Schweiz und Italien versandkostenfrei.
Das bedeutet für Sie: "Keine zusätzlichen Mehrkosten!"
- keine weiteren Kosten für den Versand
- keinen Mindestbestellwert
- keine zusätzlichen Kosten für Verpackung und Lieferung
zusätzlich gilt für unsere Kunden aus der Schweiz:
- es wird die schweizer Umsatzsteuer verrechnet
- die Ware ist bereits verzollt und es fallen keine weiteren Kosten (Verzollen, Einfuhrumsatzsteuer, Zoll etc.) mehr an
Anlieferung und Verpackung
Die Lieferung der Metallgerätehäuser erfolgt in massiven Holzkisten.Größere Modelle (Manuel 2518, 2522, 2525 und 2922 können nur von geübten Fahrern mit der Hebebühne entladen werden und kann die Mithilfe bei der Entladung notwendig sein. Beim Modell Manuel 2922 sind aufgrund der Länge ein paar wenige Kartons per Hand zu entladen. Bitte nehmen Sie dem Fahrer die Pakete ab, damit die Entladung rasch von Statten geht - Danke! Die zur einwandfreien Anlieferung der Häuser notwendigen Holzkisten sind Bestandteil der Lieferung und werden von uns nicht zurückgeholt.
Lieferzeit
Unsere Standardprodukte liefern wir innerhalb der angeführten Lieferzeit.
In seltenen Fällen kann es aber auch zu einer Abweichung der Lieferzeit von ein paar Tagen durch die Versandlaufzeit kommen. Sollte sich die Lieferzeit durch unvorhergesehene Ereignisse länger verzögern, werden Sie natürlich von uns entsprechend verständigt.
Versand
Wir versenden unsere Gerätehäuser und Geräteschränke im Regelfall per Spedition.
Es erfolgt eine Ankündigung (AVISO) des Liefertermins: Die Spedition wird Sie kontaktieren, um mit Ihnen einen Termin für die Zustellung zu vereinbaren. Hierzu übermitteln wir der Spedition die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten.
Voraussetzung für die Lieferung per LKW sind für LKW befahrbare Wege. Bitte informieren Sie uns, falls die Wege zu Ihrer Zustelladresse von LKWs nicht befahrbar sind. Wir werden versuchen eine Möglichkeit zur Zustellung zu finden!
Wenn Sie einen Termin vereinbaren, rechnen Sie bitte einen kleinen Zeit-Puffer für den Fall ein, dass die Spedition durch eventuelle Widrigkeiten bei der Anfahrt unpünktlich ist.
Die Lieferung erfolgt „frei Bordsteinkante“
Wird eine Sendung „frei Bordsteinkante“ geliefert, bedeutet dies, dass das Speditionsunternehmen bzw. der Lieferant die entsprechende Sendung am Straßenrand ablegen darf. Die gelieferte Ware muss also nicht bis zur Haustür oder in die Wohnung oder die Garage etc. gebracht werden.
Zusatzleistung:
Lieferung zum Wunschtermin: Gerne kommen wir bei Bedarf Ihrem Wunsch nach und liefern Ihren Artikel in einer von Ihnen erbetenen Kalenderwoche. Vor allem in der Urlaubszeit ist es oftmals notwendig, den Liefertermin entsprechend einzuplanen.
Bitte geben Sie uns den von Ihnen gewünschten Liefertermin umgehend bei Bestellabschluss bekannt, damit dieser berücksichtigt werden kann. Nutzen Sie dafür das dafür eingerichtete Tool zur Auswahl der gewünschten Lieferwoche. Dieser Service ist für Sie natürlich kostenlos!
Die Anlieferung an einem fixen Liefertag ist leider nur mit einem Aufpreis von EUR 50,-- möglich. Sollten Sie eine Anlieferung zu einem Fixtermin wünschen, kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Bestellung, damit wir die korrekt Abwicklung mit Ihnen absprechen können - Danke!
Beschädigte Ware
Bitte prüfen Sie bei Anlieferung sofort die Verpackung auf Beschädigungen! Sollte die Verpackung beschädigt sein, reklamieren Sie diese bitte sofort beim Fahrer und vermerken Sie die Beschädigung am Ablieferbeleg!.
Sollte die Ware bei der Zustellung beschädigt sein, gibt es drei Möglichkeiten:
- Die Beschädigung ist nicht akzeptabel
In diesem Fall verweigern Sie bitte die Annahme. Die Ware kommt dann zu uns zurück und wir versenden die Ware erneut. - Die Beschädigung ist gering, der Inhalt ist nicht erkennbar beschädigt
In diesem Fall können Sie die Ware trotzdem annehmen. Der Schaden ist bitte am Ablieferbeleg der Spedition zu vermerken. Nur mit diesem Vermerk ist es uns möglich, von der Versicherung den Schaden erstattet zu bekommen. Sollte sich später herausstellen, dass die Ware Schäden aufweist, die korrigiert werden müssen, schicken wir Ihnen die benötigten Teile natürlich umgehend nach. Diese Vorgehensweise ist im Regelfall viel Zeitsparender, als die gesamte Lieferung zurückzusenden und auszutauschen -daher ist diese Vorgehensweise zu empfehlen. - Die Beschädigung ist so gering, dass der Ware nichts passiert ist
In diesem Fall können Sie die Ware ohne Meldung annehmen.
Selbstabholung
Selbstabholung ist möglich - allerdings nur nach Terminvereinbarung! Fragen Sie bitte vorher nach den Packmaßen - ein Privat-PKW reicht in der Regel nicht. Ein normaler Autoanhänger mit einer Länge von etwa 2 Metern reicht im Regelfall aus.
Bestellungen aus dem Ausland
Wir können in alle beliebigen Länder europaweit liefern! Bezüglich der Versandkosten schreiben Sie uns bitte ein Mail mit Ihrer Lieferadresse an office@gfp-international.com.
Wir machen Ihnen gerne ein Angebot.