Hochbeet Pflanzplan für das Ertragsjahr
Die richtige Fruchtfolge ist nicht nur für den Nährstoffgehalt wichtig, sondern sorgt auch dafür, dass du je nach Jahreszeit die besten Erträge aus deinem Hochbeet herausholen kannst. Ein Hochbeet Pflanzkalender ist also wichtig, damit du über das Jahr gesehen, die meisten Erträge erzielst.
Wenn du dich für ein Hochbeet mit Frühbeetaufsatz entscheidest, kannst du schon deutlich früher mit der Hochbeet Bepflanzung beginnen.
Hochbeet mit Frühbeetaufsatz:
Durch den besonderen Schutz kannst du mit dem Hochbeet Pflanzplan schon deutlich früher im Jahr beginnen und die Gartensaison so deutlich verlängern. Denn ein solches Hochbeet bietet großen Schutz vor Frost und Kälte und macht mit den besonderen Wärmebedingungen im Hochbeet ein sehr frühes Bepflanzen möglich.
Hochbeet
Die besonderen Eigenschaften, die ein Hochbeet besitzt, sind besonders für Pflanzen, die es gerne warm mögen, hervorragend. Denn durch die Verrottung, der einzelnen Hochbeet Schichten entsteht im Hochbeet eine besondere innere Wärme.
Gerade Tomaten, Paprika und Zucchini mögen genau diese Wärme besonders gerne und gedeihen hier besonders gut. Damit du aber auf jeden Fall den besten Ertrag erreichst, solltest du auf eine gute Fruchtfolge über das Jahr verteilt achten. Dabei bietet sich für den besten Ertrag eine Mischkultur besonders gut an, denn so können die verschiedenen Pflanzen voneinander profitieren und nehmen sich gegenseitig nicht die Nährstoffe ab. Dabei musst du dann auch darauf achten, welche Pflanzen du zusammensetzen kannst, damit keine Nachteile entstehen. Worauf du hier genau achten musst, erfährst du auch in unserem Artikel dazu.
Wenn du also einen Pflanzplan für dein Hochbeet anlegst, eignet sich am besten eine Mischkultur, so kannst du für die besten Erträge sorgen. Damit dir hier die Fruchtfolge am besten gelingt, solltest du einige Regeln beachten:
- Gemüsesorten, die nicht ausdauernd sind, solltest du nicht 2 Jahre hintereinander im Hochbeet anpflanzen.
- Auch Gemüsesorten, die aus der gleichen Pflanzenfamilie stammen, solltest du auch nicht in 2 aufeinanderfolgenden Jahren anpflanzen.
- Damit Schädlinge keine Chance haben, solltest du gerade bei empfindlichen Sorten wie Kohlarten, Radieschen, Rettich, Möhren, Sellerie, Fenchel, Petersilie, Dill, Kopfsalat, Endivien, Erbsen und Bohnen besonders auf einen Fruchtwechsel achten, oder einfach das Beet wechseln.
- Am besten ist es, du überlegst dir einen Pflanzplan gleich über mehrere Jahre und kannst so auch die Fruchtfolge optimal einplanen.
- Hast du gleich mehrere Hochbeete im Garten, kannst du auch einfach das Hochbeet für deinen Hochbeet Pflanzplan wechseln und musst nicht aussetzen.
- Auch wenn du im Winter für den Nährstoffbedarf Gründüngungspflanzenzein einsetzt, solltest du auf die Pflanzenfamilien achten.
- Verschiedene Kräuter eigenen sich besonders gut als Platzhalter, denn diese locken nützliche Tiere an und vertreiben mit dem Duft oft Schädlinge.
- Bei der Planung solltest du auf die Wurzeltiefe der Pflanzen achten. Lasse immer genügend Platz zwischen den einzelnen Pflanzen und setze Hochbeet Pflanzen mit tiefen Wurzeln neben, welche mit flachen Wurzeln.
- Wenn du gut planst, solltest du an Plätzen für später ausgesäte Pflanzen vorher sogenannte Vor- oder Nachkulturen einsetzen. Diese sind geerntet, bis das eigentliche Gemüse gesät wird, oder blühen besonders schnell und machen so wieder Platz.
Wenn du dich an diese Tipps hältst und deinen Hochbeet Pflanzplan optimierst hast du die ganze Gartensaison, und mit deinem Hochbeet mit Frühbeet Aufsatz sogar noch länger, immer frisches Gemüse zur Hand.
Wie bei jedem Beet solltest du auch bei deinem Hochbeet darauf achten, dass du die richtigen Pflanzen zusammensetzt. Denn nur so kannst du die besten Erträge aus deinem Hochbeet herausholen. Welche Pflanzen am besten zusammenpassen und worauf du hier besonders achten musst, findest du auch in unserem Beitrag zu den Maßnahmen, die du für den besten Ertrag ergreifen kannst.
Tomatenpflanzen kaufen oder säen?
Eigene Tomaten im Garten, das ist eine wunderbare Sache, aber wie gehst du das am beste an? Hier stellen sich viele Fragen. Welche Sorte, welcher Standort, auf was musst du achten? Die Antworten zu all diesen Fragen findest du in unseren anderen Beiträgen.
Eine weitere wichtige Frage stellt sich gleich zu Beginn der Aussaht oder der Anpflanzung, denn genau hier musst du dich entscheiden. Möchtest du lieber Tomatenpflanzen kaufen oder Tomaten selber ziehen?
Dabei gibt es Unterschiede, vor allem in der Sorte, im Aufwand und wann du mit der Anzucht beginnen musst. Damit dir die Entscheidung leichter fällt, findest du hier die Vorgehensweise und die Unterschiede zu den beiden Methoden.
Tomatenpflanzen kaufen
Wenn es darum geht, Tomaten anpflanzen zu wollen, gibt es einfache Möglichkeiten. Denn Tomatenpflanzen kaufen ist einfach und erleichtert den Anbau besonders. Denn so kannst du dir die Anzucht sparen und kannst gleich mit dem Tomaten anpflanzen anfangen.
Ab Ende April kannst du kleine Tomatenpflanzen kaufen und diese direkt in dein Beet oder in deinen Kübel einpflanzen. So sparst du dir den Aufwand, die Tomaten selbst zu ziehen.
Der Vorteil hier ist, dass es deutlich weniger Aufwand ist, auch als absoluter Anfänger kannst du sofort beginnen. Denn die Anzucht von Tomatenpflanzen ist nicht einfach und erfordert vor allem Zeit und Geduld. Wenn du dir die fertigen kleinen Tomatenpflanzen kaufen möchtest, kannst du dir den Aufwand einfach sparen.
Dabei solltest du beim Kauf aber auf jeden Fall darauf achten, dass du starke Tomatenpflanzen kaufst. Denn diese haben eine gute Chance, um bestens zu gedeihen. Es ist wichtig, dass du keine sogenannten vergeilten Pflanzen kaufst. Dabei handelt es sich um Tomatenpflanzen, die ungewöhnlich lange Triebe gebildet haben. Diese haben in der Regel keine Chance, dass diese noch einmal gedeihen. Hier gilt also nicht sparen, denn sonst wird das Jahr im Garten mit den Tomaten enttäuschend.
Tomaten selber ziehen
Tomaten selber ziehen kann viel Spaß machen, hier bekommst du vor allem die Chance von Beginn an zu wissen was mit deinen Pflanzen passiert und was sie bekommen.
Hier sind allerdings viel Fachwissen, Geduld und Zeit nötig. Damit du hier gut vorankommst, solltest du auf so einiges achten. Wie du das genau angehst und wann du am besten damit startest, erfährst du in unserem Beitrag zum Anbau von Tomaten und wie du das am besten machen kannst.
Eines ist sicher, wenn du dich dafür entscheidest, Tomaten selbst zu ziehen solltest du dich gut informieren und Geduld mitbringen. Dabei kannst du dann aber auch sicherstellen, dass du echte Bioqualität bekommst. Hier solltest du dann auch schon bei den Samen auf die richtige Qualität achten.
Tomatenpflanzen kaufen oder selber ziehen, was die bessere Methode ist, hängt ganz davon ab, auf was du Wert legst und wie viel Aufwand du investieren möchtest. Gerade Anfänger sollten vielleicht gerade im ersten Jahr eher auf das Tomatenpflanzen kaufen setzen als auf das selber säen.
Mit dem richtigen Wissen und etwas Erfahrung kann aber auch das selber ziehen von Tomaten sehr viel Spaß machen.
Wo kaufst du am besten Tomatenpflanzen?
Tomaten im eigenen Garten sind etwas Wunderschönes und vor allem auch Leckeres. Du findest in unserem Ratgeber alle möglichen Informationen und auch Tipps und Tricks, wie und wo du deine Tomaten am besten anpflanzen kannst.
Alles Wichtige haben wir für dich zusammengefasst. Dazu gehört auch der Unterschied zwischen Tomatenpflanzen kaufen und Tomatenpflanzen selber ziehen. Denn hier kannst du dir viel Arbeit und Stress sparen, wenn du Tomatenpflanzen einfach kaufst. Worauf du dabei achten musst, findest du auch in unserem Beitrag genau zu diesem Thema.
Es ist wichtig, hier auf einige Dinge zu achten, die vor allem die Qualität und die Stärke der jungen Tomatenpflanzen betreffen. Aber wo kannst du denn nun die besten Tomatenpflanzen kaufen, damit du dir bei der Qualität auch sicher sein kannst? Genau das möchten wir hier für dich herausfinden. So kannst du dir beim Tomatenpflanzen kaufen sicherer sein und dich auf die Qualität verlassen.
Die Möglichkeiten, um Tomatenpflanzen kaufen zu können
In der heutigen Zeit und vor allem jetzt, da das eigene Anbauen im Garten so beliebt ist, wie nie, hast du viele verschiedene Möglichkeiten Tomatenpflanzen zu kauen. Fast überall sogar manchmal im Supermarkt kannst du Tomatenpflanzen kaufen. Die Qualität unterscheidet sich aber deutlich, denn hier ist es wie bei allen anderen Dingen auch. Fachmänner verkaufen in der Regel die besseren Produkte verlangen dafür allerdings auch mehr Geld.
Aber du kannst Tomatenpflanzen auf verschiedene Weisen kaufen:
- Im Supermarkt
- Beim Discount Gärtner
- Beim Gärtner
- Im Internet
Wo gibt es die besten Tomatenpflanzen zu kaufen?
Die Auswahl ist groß und vor allem die günstigen Preise locken oft. Worauf es bei guten und starken Tomatenpflanzen ankommt, findest du in unserem Beitrag dazu.
Die Qualität und auch der Preis unterscheiden sich aber sehr.
- Im Supermarkt und beim Discount Gärtner
Hier wird in der Regel auf Masse produziert und die Qualität ist, nicht immer, oft eher geringer.
- Beim Gärtner
Der Fachmann um Tomatenpflanzen ist wohl der Gärtner. Denn hier arbeiten ausgebildete Fachkräfte daran, die besten Pflanzen zu ziehen. Außerdem kannst du hier auch davon ausgehen, dass du mit wenig Ahnung trotzdem gute Qualität bekommst. Denn hier werden kranke Pflanzen meist gar nicht angeboten und schwächere auch so ausgezeichnet. Dafür musst du hier meist etwas tiefer in die Tasche greifen du bekommst aber gute Qualität.
- Im Internet
Mittlerweile kann man alles im Internet kaufen. Auch Tomatenpflanzen kannst du bestimmt im Internet kaufen. Hier hast du allerdings nicht die Chance die Pflanzen selbst zu prüfen. Wenn du bei renommierten Gärtnern Tomatenpflanzen im Internet kaufen möchtest, kannst du Glück haben. Aber auch die Lieferung stellt eine Hürde dar und kann die Pflanzen schädigen. Wichtig ist aber vor allem, dass du die Pflanzen selbst nicht prüfen kannst. Das Internet bietet sich vor allem dafür an, das Zubehör günstig und hochwertig zu kaufen. Gerade Tomatenhäuser oder anderes Zubehör findest du hier oft sehr günstig und vor allem in einer sehr großen Auswahl. Für Tomatenpflanzen eignet sich das Internet allerdings weniger gut.
Der Gärtner ist also der Ort, an dem du die besten Tomatenpflanzen kaufen kannst.