GFP International verwendet Cookies & Facebook Pixel Tracking, um Ihnen ein besseres Online Erlebnis anbieten zu können. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit verändern. Please visit our cookie information page.
Gewächshaus TITAN 24
- 225 x 439 cm
- Doppelschiebetür
- Doppelstegplatten 10 mm
- inkl. 2 Dachfenster
- Firsthöhe: 232 cm
- Traufenhöhe: 170 cm
TOP SET-ANGEBOTE
Wir haben für Sie zwei Top Set-Angebote zu besonders günstigen Preisen zusammengestellt! Einfach auswählen und bares Geld sparen! |
Aktionsset PROFI 1:
- 4 Stk. autom. Fensteröffner
- 2 Stk. Gewächshausklapptisch
zusätzlich gratis
- 2 Stk. Dachfenster
zum Aufpreis von nur EUR 120,--
Aktionsset PROFI 2:
- 2 Stk. autom. Fensteröffner
- 1 Stk. Gewächshausklapptisch
zusätzlich gratis
- 2 Stk. Dachfenster
zum Aufpreis von nur EUR 70,--
Hinweis zu den zusätzlichen Dachfenstern:
Die Lieferung umfasst alle Einbauteile, jedoch keine Hohlkammerplatten.
Für die Verglasung muss die Dachplatte, welche durch das Fenster ersetzt werden soll, zugeschnitten werden.
Dies ist mit einer feinzahnigen (Stich-)Säge ganz einfach möglich.
- Kostenloser Versand
- Sofort lieferbar
- 10 Jahre Garantie


Gewächshäuser, Hochbeete & Treibhäuser
Top Qualität zu günstigen Preisen!
- Entwicklung & Produktion in Österreich
- 10 Jahre Garantie
- Günstige Preise - kein Zwischenhandel
- Direkter Zugang zu Ersatzteilen
- 10 Jahre Garantie
- 14 Tage Lieferzeit
- 30 Tage Rückgaberecht
- Direkt vom Hersteller
Details zu Titan 24
- Doppelstegplatten: 10 mm
- Sockelmaß: 225 x 439 cm
- Firsthöhe: 232 cm
- Traufenhöhe: 170 cm
- Doppelschiebetür: 120 x 175 cm
- Gewicht: 139 kg
- Inkl. 2 Dachfenster
- Aufbauanleitung im Lieferumfang
- Versandkostenfreie Lieferung
- 14 Tage Lieferzeit
Noch nicht das richtige Produkt? Hier geht es direkt zur Produktübersicht!
Profilübersicht
Unsere Modelle der EXPERT-Line bestehen aus hochfestem, korrosionsbeständigem Aluminium, das allen Umwelteinflüssen standhält.
- besonders massiv ausgeführte Hohlkammerprofile
- extrem verwindungssteif und stabil
- große Sicherheit gegen Lasten
- hochwertige Verarbeitung
- integrierte Dachrinnen






Hochwertige Polycarbonatplatten in Long-Life-Qualität
- 10 mm Stegplatten
- extrem hohe Schlagzähigkeit (z. B. Hagel)
- ausgezeichnete Lichtdurchlässigkeit
- sehr gute und dauerhafte Transparenz
- UV-beständig
- 10 Jahre Garantie
- Doppelstegplatten brechen im Gegensatz zum Glas das Licht ohne Brennglaseffekt. Sie weisen eine gute Wärmedämmung auf und sorgen damit für eine relativ harmonische Temperatur im Gewächshaus und damit sehr gute Wachstumsbedingungen.
- Zudem sind Doppelstegplatten leichter als Glas, lassen sich einfach montieren und sind weitestgehend bruchsicher.

Dachfenster
- Für eine ausreichende Durchlüftung sorgt ein Dachfenster
- Das Fenster ist mit einem komfortablen Aufsteller ausgestattet
- Optional kann das Gewächshaus mit zusätzlichen Fenstern ausgerüstet werden
- Auf Wunsch kann das Gewächshaus auch mit einem automatischen Fensteröffner bestückt werden (siehe dazu auch unsere Set Angebote)

Doppelschiebetür
- Für einen bequemen Zugang sorgt unsere leichtgängige Doppelschiebetür
- Außergewöhnlich ist auch, dass die Tür sowohl an der Ober- wie auch an der Unterseite auf Rollen gelagert und damit besonders leichtgängig ist
Vorteile einer Schiebetür
- Schiebetüren sind Sturmsicher:
Flügeltüren laufen Gefahr, dass die Türflügel bei Sturm auf- und zugeschlagen werden. Dadurch können Profile und Scharniere beschädigt werden und ist eine optimale Funktion nicht mehr gewährleistet.
Im Gegensatz dazu sind Schiebetüren fest mit der Konstruktion verbunden! - Schiebetüren sind platzsparend:
Da Schiebetüren nach vorne hin keinen zusätzlichen Platz zum Öffnen benötigen, sind diese vor Allem in kleineren Gärten optimal.

Kompakte Lösung
- Klammerlose Scheibenbefestigung mittels Einschub in den Alurahmen bzw. durch die Verwendung von hochwertigen PVC-Klickprofilen
- Platten sind allseitig eingefasst und nicht nur punktuell - damit ist ein einzigartiger Halt der Doppelstegplatten garantiert
- Das Haus ist an allen Seiten mit Windverbänden gesichert
- mit integrierten Dachrinnen

Konstruktion: Made in Austria
Polycarbonatplatten: Made in Germany
- Kein Billigimport aus Fernost
- Hochwertige, stabile Aluminiumkonstruktion „MADE IN AUSTRIA“
- 15 Jahre Garantie auf Konstruktion, Verarbeitung und Materialqualität
- Verglasung mit Stegplatten 10 mm „MADE IN GERMANY“
- 10 Jahre Garantie auf Lichtdurchlässigkeit
- 10 Jahre Garantie auf Bruchbeständigkeit (Hagel etc.)

Das Wichtigste vorweg:
Lassen Sie sich Zeit beim Aufbau Ihres Gewächshauses!
Für die Montage unserer Gewächshäuser sind keine Spezialisten-Werkzeuge erforderlich, aber Sie werden grundlegende handwerkliche Fähigkeiten für einen reibungslosen Aufbau benötigen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick gelingt der Aufbau Ihres Gewächshauses in der Regel ohne große Komplikationen. Noch besser und einfacht geht es, wenn ein Helfer zur Verfügung steht. Dennoch sollten Sie die Zeit für die Montage großzügig einplanen, sowie die beiliegende Aufbauanleitung konsequent beachten. Von besonderer Wichtigkeit ist bei Anlieferung die Kontrolle der Unversehrtheit aller Verpackungen, möglichst noch in Anwesenheit des Spediteurs.
Wenn beim Gewächshaus aufbauen exakt gearbeitet wird, erledigen Sie diese Arbeiten normalerweise an einem Tag. Sicherer und weniger anstrengend ist die Montage, wenn ein Helfer zur Verfügung steht und der Zusammenbau der Einzelteile exakt nach der beiliegenden Aufbauanleitung vonstatten geht.
Manche Hersteller blenden mit der Angabe von extrem kurzen Montagezeiten. Wir sind der Überzeugung, dass es kaum möglich ist ein Gewächshaus innerhalb weniger Stunden zu montieren. Vor Allem dann nicht, wenn Sie das erste Mal in Ihrem Leben ein Gewächshaus zusammenbauen.
Wir sind sind der fixen Überzeugung:
Im Verhältnis zu der langen Zeit in der das Treibhaus in Ihrem Garten steht, kann die Montage eines soliden Gewächshauses lieber etwas länger dauern.
Am Besten am Vortag die Teile sortieren
Ein Gewächshaus besteht aus vielen verschiedenen Profilen in verschiedenen Längen. Um sich einen Überblick über die Teile zu verschaffen, empfehlen wir, diese bereits am Vortag zu sortieren und entsprechend der Baugruppen zusammenzulegen. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch die Prüfung auf Vollzähligkeit vornehmen und begutachten, ob auch keiner der Teile beschädigt ist. Dank dieser Vorbereitung sparen Sie am Tag der Montage enorm viel Zeit und können Sie am Morgen in aller Ruhe mit dem Zusammenbau Ihres Gewächshauses zu starten.
Sind die Teile erst einmal sortiert, werden Sie viel mehr Überblick und Freude beim Zusammenbau haben!
Morgens beginnen
Je nach Größe und Ausstattung kann die Montage der Gewächshausteile einen ganzen Tag in Anspruch nehmen. Damit bis zum Einbruch der Dunkelheit alles fest steht, beginnen Sie mit dem Gewächshausaufbau am besten gleich in den Morgenstunden und möglichst bei Windstille. Werkzeuge bereithalten
Auf den ersten Seiten der Aufbauanleitung sind in der alle erforderlichen Werkzeuge, die benötigt werden, aufgelistet. Hilfreich für die einzelnen Montageschritte sind:- ideal ist ein Steckschlüssel 10 mm
- alternativ: Ring- und Maulschlüssel 10 mm
- Akkuschrauber mit diversen Bits (Schlitz und Kreuz)
- Metallbohrer in verschiedenen Größen
- Bandmaß und Zollstock
- Wasserwaage oder Baulaser
- mindestens eine Stehleiter
- feine Feile
Genau nach der Anleitung arbeiten
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, sollten Sie unbedingt zuerst die gesamte Anleitung durchlesen und sich so mit den einzelnen Baugruppen und Profilen vertraut machen. Es wird Ihnen eine wesentliche Hilfe sein. Die Anweisungen in unseren Montageanleitungen führen Sie Schritt für Schritt durch den Montageprozess. Es ist wichtig, dass Sie diese so genau wie möglich befolgen. Bitte vertrauen Sie uns!
Auch wenn es manchmal erscheinen mag, dass wir bei der Montage Umwege gehen, oder dass Teile bereits mitmontiert werden könnten ist das meist nur kurzfristig der schnellere Weg. Mancher Kunde berichtete uns, dass Montageschritte derart logisch erschienen, dass Sie dachten, dafür keine Anleitung zu brauchen. Bitte montieren Sie alle Schritte exakt nach unserer Anleitung. Vertrauen Sie uns - wir versprechen, dass wir für die einzelnen Montageschritte jenen Weg gewählt haben, der zuletzt am Schnellsten ans Ziel führt!
Nutzen Sie unsere Montagevideos
Mit unseren Montagevideos erhalten Sie in wenigen Minuten anschaulich und verständlich einen Schritt-für-Schritt Überblick über die Montage Ihres Gewächshauses. Die Montagevideos sind zudem eine überaus praktische Ergänzung zur herkömmlichen Montageanleitung. Sie haben damit die Möglichkeit, sich jene Montageschritte anzusehen, bei denen Sie unsicher sind. Die Montagevideos sind daher eine ideale Ergänzung zur Montageanleitung und erleichtern die Montage erheblich. Auch haben wir die Videos als QR-Code in die Montageanleitung eingebaut und Sie können sich damit die Videosequenzen direkt vor Ort mit dem Handy oder einem Tablet ansehen und Unklarheiten ausräumen.
Montagevideos
Schritt 1: Montage der Längsteile
Schritt 2: Montage des Bodenrahmens
Schritt 3: Montage der Seitenecken
Schritt 4: Montage der Regenrinnen
Schritt 5: Montage der Querstrebe
Schritt 6: Montage der Rückwandstrebe
Schritt 7: Montage der Seitenwandstreben
Schritt 8: Montage der Frontwandstreben
Schritt 9: Montage der Giebelecken
Schritt 10: Montage des First
Schritt 11: Montage der Dachstreben
Schritt 12: Verglasung der Seitenwand
Schritt 13: Verglasung der Front- & Rückwand
Schritt 14: Montage der Fenster
Schritt 15: Montage der Tür
Schritt 16: Abschlussarbeiten
Montage des automatischen Fensteröffners
Wir liefern innerhalb Deutschlands, Österreich, Schweiz und Italien versandkostenfrei.
Das bedeutet für Sie: "Keine zusätzlichen Mehrkosten!"
- keine weiteren Kosten für den Versand
- keinen Mindestbestellwert
- keine zusätzlichen Kosten für Verpackung und Lieferung
zusätzlich gilt für unsere Kunden aus der Schweiz:
- es wird die schweizer Umsatzsteuer verrechnet
- die Ware ist bereits verzollt und es fallen keine weiteren Kosten (Verzollen, Einfuhrumsatzsteuer, Zoll etc.) mehr an
Gerne liefern wir auch in andere Länder Europas – fragen Sie bei Bedarf bitte ein Angebot für den Versand in das von Ihnen gewünschte Land an.
Lieferzeit
Unsere Standardprodukte liefern wir innerhalb von ca. 14 Tagen.
In seltenen Fällen kann es aber auch zu einer Lieferzeit von drei Wochen kommen. Sollte sich die Lieferzeit verzögern, werden Sie natürlich sofort von uns entsprechend verständigt.
Versand
Wir versenden unsere Gewächshäuser per Spedition.
Es erfolgt eine Ankündigung (AVISO) des Liefertermins: Die Spedition wird Sie kontaktieren, um mit Ihnen einen Termin für die Zustellung zu vereinbaren. Hierzu übermitteln wir der Spedition die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten.
Voraussetzung für die Lieferung per LKW sind für LKW befahrbare Wege. Bitte informieren Sie uns, falls die Wege zu Ihrer Zustelladresse von LKWs nicht befahrbar sind. Wir werden versuchen eine Möglichkeit zur Zustellung zu finden!
Wenn Sie einen Termin vereinbaren, rechnen Sie bitte einen kleinen Zeit-Puffer für den Fall ein, dass die Spedition durch eventuelle Widrigkeiten bei der Anfahrt unpünktlich ist.
Die Lieferung erfolgt „frei Bordsteinkante“
Wird eine Sendung „frei Bordsteinkante“ geliefert, bedeutet dies, dass das Speditionsunternehmen bzw. der Lieferant die entsprechende Sendung am Straßenrand ablegen darf. Die gelieferte Ware muss also nicht bis zur Haustür oder in die Wohnung oder die Garage etc. gebracht werden.
Zusatzleistung:
Lieferung zum Wunschtermin: Gerne kommen wir bei Bedarf Ihrem Wunsch nach und liefern Ihren Artikel in einer von Ihnen erbetenen Kalenderwoche. Vor allem in der Urlaubszeit ist es oftmals notwendig, den Liefertermin entsprechend einzuplanen.
Bitte geben Sie uns den von Ihnen gewünschten Liefertermin umgehend bei Bestellabschluss bekannt, damit dieser berücksichtigt werden kann. Nutzen Sie dafür das dafür eingerichtete Tool zur Auswahl der gewünschten Lieferwoche. Dieser Service ist für Sie natürlich kostenlos!
Die Anlieferung an einem fixen Liefertag ist leider nur mit einem Aufpreis von EUR 50,-- möglich. Sollten Sie eine Anlieferung zu einem Fixtermin wünschen, kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Bestellung, damit wir die korrekt Abwicklung mit Ihnen absprechen können - Danke!
Beschädigte Ware
Bitte prüfen Sie bei Anlieferung sofort die Verpackung auf Beschädigungen! Sollte die Verpackung beschädigt sein, reklamieren Sie diese bitte sofort beim Fahrer und vermerken Sie die Beschädigung am Ablieferbeleg!.
Sollte die Ware bei der Zustellung beschädigt sein, gibt es drei Möglichkeiten:
- Die Beschädigung ist nicht akzeptabel
In diesem Fall verweigern Sie bitte die Annahme. Die Ware kommt dann zu uns zurück und wir versenden die Ware erneut. - Die Beschädigung ist gering, der Inhalt ist nicht erkennbar beschädigt
In diesem Fall können Sie die Ware trotzdem annehmen. Der Schaden ist bitte am Ablieferbeleg der Spedition zu vermerken. Nur mit diesem Vermerk ist es uns möglich, von der Versicherung den Schaden erstattet zu bekommen. Sollte sich später herausstellen, dass die Ware Schäden aufweist, die korrigiert werden müssen, schicken wir Ihnen die benötigten Teile natürlich umgehend nach. Diese Vorgehensweise ist im Regelfall viel Zeitsparender, als die gesamte Lieferung zurückzusenden und auszutauschen -daher ist diese Vorgehensweise zu empfehlen. - Die Beschädigung ist so gering, dass der Ware nichts passiert ist
In diesem Fall können Sie die Ware ohne Meldung annehmen.
Selbstabholung
Selbstabholung ist möglich - allerdings nur nach Terminvereinbarung! Fragen Sie bitte vorher nach den Packmaßen - ein Privat-PKW reicht in der Regel nicht. Ein normaler Autoanhänger mit einer Länge von etwa 2 Metern reicht im Regelfall aus.
Bestellungen aus dem Ausland
Wir können in alle beliebigen Länder europaweit liefern! Bezüglich der Versandkosten schreiben Sie uns bitte ein Mail mit Ihrer Lieferadresse an office@gfp-international.com.
Wir machen Ihnen gerne ein Angebot.
Eine tragende Aufgabe –
Das Fundament beim Gewächshaus
Mit einem soliden Fundament vom Gewächshaus haben Selbermacher die Gewähr, dass ihr Bau extremen Wetterlagen standhält und die wertvollen Pflanzen zuverlässig gegen die Witterung geschützt sind. Als tragender Unterbau soll mit dem Fundament eines Gewächshauses die Standsicherheit unter allen erdenklichen Wetterbedingungen gewährleistet sein. Sämtliche statischen Kräfte, wie Eigen- und Dachlast, Winddruck und dessen Sog müssen vom Fundament aufgenommen werden können. Darüber hinaus darf es selbst nicht im Erdreich versinken bzw. abheben, wenn es sich um eine Leichtbaukonstruktion handelt. Nicht zu vergessen, die Schutzfunktion gegenüber Wärmeverlusten in Richtung des Erdbodens, die für die eingesetzte Bepflanzung besonders wichtig ist.
Es ist nicht zu empfehlen, ein Gewächshaus ohne entsprechender Verankerung im Garten zu montieren.
Ihre Vorteile mit einem GFP-Gewächshaus
Benötigt jedes Gewächshaus einen Unterbau?
Bei kleinen Gewächshäusern, wird man auf ein Fundament in der traditionellen Bauweise verzichten können. Bei solchen Treibhäusern müssen die tragenden Rohrkonstruktionen lediglich mit Fundamentpunkten im Untergrund befestigt werden. Zudem ist bei unseren Modellen der Standard- und Hobbyline ein vorgefertigtes Aluminiumfundament als Zubehör erhältlich, das die tragende Funktion eines Fundaments übernimmt. Grundsätzlich gilt jedoch festzuhalten dass für nahezu jedes erdberührte Bauvorhaben ein Fundament benötigt wird. Auch ein Gewächshaus sollte auf einem Fundament stehen. Welche Formen von Fundamenten es für Gewächshäuser gibt und wie diese herzustellen sind, können Sie hier nachlesen.
Typische Fundamente für ein Gewächshaus
Streifenfundament aus Beton
Ein mindestens 10 cm starker Betonstreifen stellt das optimale Fundament dar. Am einfachsten ist das Errichten eines Betonfundamentes, wenn man dafür Schalsteine aus dem Baumarkt verwendet. Diese werden entsprechend der benötigten Abmessungen aufgestellt, ausgerichtet und anschließend mit Beton aufgefüllt. Grundsätzlich ist das Fundament frostsicher, also 80 cm tief zu errichten. Fragen Sie am besten einen Fachmann Ihres Vertrauens,ob in Ihrem Gebiet auch ein weniger tiefes Fundament ausreicht. Die ideale Bemaßung für das Fundament finden Sie auf dieser Seite ganz unten. Ansicht Schnitt
Streifenfundament aus Fertigbetonsteinen (Bordsteinen)
Vielen Kunden ist die Herstellung eines betonierten Fundamentes zu aufwändig, kostenintensiv oder auch nachhaltig. Als Alternative können Sie auch fertige Betonsteine eingraben und das Haus darauf fixieren. Beispiel: In den Baumärkten bzw. im Baustofffhandel sind für die Errichtung bestens geeignete Bordsteine, bzw. Begrenzungssteine erhältlich. Diese Steine sind sehr schwer und dennoch relativ kostengünstig. Sie brauchen nur den benötigten Graben ausheben und die Steine versetzen. Wir empfehlen, die Steine in ein Kiesbett zu setzen, da es damit relativ einfach ist, eine ebene Oberfläche zu erzielen. Schon haben Sie ein einfaches, kostengünstiges aber dennoch sehr praktikables Fundament. Diese Variante ist nicht bei allen Bodenverhältnissen geeignet – vor allem dann, wenn sich das Erdreich noch setzt. Ansicht Schnitt
Punktfundament aus Beton
Sie können Ihr Gewächshaus auch auf einzelne Fundamentpunkte stellen und darauf befestigen. Es erfordert aber, dass Sie sich für einen Fundamentrahmen als Zubehör entschieden haben (gilt nur für Modellreihen ECRA, ORNA, DELCA)! Grundvoraussetzung für eine solche Befestigung ist allerdings, dass die Fundamentpunkte waagrecht sind. Punktfundamente sind nur auf flachen, ebenen Grundstücken geeignet! Wir empfehlen, die Fundamentpunkte an den vier Ecken des Gewächshauses zu setzen. Je nach Größe des Hauses empfehlen wir auch jeweils einen Fundamentpunkt an der Front- und Rückseite, sowie an den Längsseiten des Gewächshauses. Ansicht Schnitt
Streifenfundament aus Betonplatten
Für ein Hobby-Gewächshaus mit einer Grundfläche von wenigen Quadratmetern reicht ein Fundament aus Gehwegplatten, die auf verdichtetem Schotter und gut fünf Zentimetern Splitt liegen. Aufwand und Kosten bleiben also gering. Massivere Fundamente sind natürlich immer möglich und bieten mehr Stabilität. Beachten Sie aber, dass ein Fundament aus Gehwegplatten nicht frostfrei ist und dass daher die Platten über die Jahre verrutschen bzw. sich setzen können. Ansicht Schnitt
vollflächiges Verlegen aus Beton oder Betonplatten
Sollten Sie in Ihrem Gewächshaus ausschließlich Kübelpflanzen ziehen oder ausschließlich zum Überwintern Ihrer Pflanzen verwenden, besteht auch die Möglichkeit, das Gewächshaus auf eine betonierte Fläche zu stellen. Alternativ zur Betonfläche ist es aber auch möglich, auf dem vorgesehenen Platz Beton- bzw. Gehwegplatten zu verlegen. Sollten Sie das Gewächshaus verwenden, um Ihre wertvollen Kübelpflanzen zu überwintern, sollte darüber nachgedacht werden, die Fläche gegebenenfalls auch entsprechend zu isolieren. Ansicht Schnitt
Bemaßungen für ein Betonfundament (Gewächshaus "TITAN 24")
TITAN 24