Glasarten für dein Gewächshaus aus Glas
Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Glas. Für ein Gewächshaus aus Glas werden in der Regeln diese Arten von Glas eingesetzt:
- FLOATGLAS
- ESG Glas
- Nörpelglas
Alle diese Glasarten haben besondere Eigenschaften. Welche das genau sind, kannst du auch in unserem Beitrag zu den verschiedenen Glasarten für das Gewächshaus nachlesen.
ESG Glas gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Gläsern, wenn es um ein Gewächshaus geht, aber auch Isolierglas hat seine Vorteile.
ESG Glas als Eindeckung für dein Gewächshaus Glas
ESG Glas bietet die optimale Lösung, gerade wenn du dein Gewächshaus für die reguläre Gartensaison nutzen möchtest. Denn damit bekommst du die besten Voraussetzungen, wenn es um die Lichtdurchlässigkeit geht, und kannst sichergehen, dass deine Pflanzen die besten Voraussetzungen haben.
Besonders die hohe Widerstandskraft, wenn es um die verschiedenen Witterungen geht, machen ESG Glas für das Gewächshaus so beliebt. Damit gehst du auf Nummer sicher und sorgst dafür, dass dein Gewächshaus eine lange Lebensdauer bekommt. Auch bei der Pflege sparst du mit diesem Glas viel Zeit und Aufwand. Alle weiteren Vorteile von ESG Glas findest du auch in unserem Beitrag zu den besonderen Eigenschaften des ESG Glases.
Wenn es allerdings um eine hohe Isolierfähigkeit geht, solltest du dich vielleicht für das deutlich teurere Isolierglas entscheiden, denn mit diesem Glas bekommst du eine besonders gute Isolation und kannst deinen Pflanzen deutlich länger im Jahr einen geschützten Raum bieten.
Gewächshaus aus Glas und das Dach
Für das Gewächshaus Dach gibt es besondere Vorgaben, denn hier darfst du kein FLOATGLAS und auch kein ESG Glas einsetzen. Da die Eigenschaften des Glases den gesetzlichen Ansprüchen nicht gerecht werden. Alles Weitere dazu findest du auch in unserem Beitrag zu den besonderen Anforderungen an das Gewächshaus Dach.
Welches ist das Beste Glas für dein Gewächshaus?
Wenn es nun also um die Frage nach dem besten Glas für dein Gewächshaus geht, ist es wichtig, dass du dir als erstes klar machst, was du von deinem Gewächshaus erwartest.
v Wenn du dein Gewächshaus das ganze Jahr über nutzen möchtest und auch eine Gewächshausheizung einbauen möchtest, lohnt sich die Investition in Isolierglas, denn so kannst du auf lange Sicht deutlich Heizkosten sparen. Das Glas hält die Wärme besser und macht so deutlich weniger Heizaufwand nötig.
v Wenn du dein Gewächshaus für die reguläre Gartensaison nutzen möchtest, bietet dir das ESG Glas die besten Vorteile und sorgt so dafür, dass du den Sommer über die besten Voraussetzungen für deine Pflanzen bekommst und auch im Winter das Gewächshaus den Witterungen gutstand halten kann.