Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Schädlinge & Gefahren im Gewächshaus

Gefahren bei und in einem Gewächshaus

Diese Gefahren oder Probleme können sich auf verschiedene Weisen äußern.

Damit Sie einen guten Überblick bekommen, und wissen, worauf beim Gewächshaus kaufen, beim Gewächshaus aufstellen, beim Gewächshaus Standort und bei der Gewächshaus-Belüftung geachtet werden muss, lohnt es sich auch, unsere anderen Beiträge einmal genauer zu betrachten. 

Schädlinge & Gefahren im Gewächshaus
Falscher Gewächshaus Standort

Der falsche Gewächshaus Standort

Der falsche Standort für ein Gewächshaus kann verschiedene Gefahren mit sich bringen. Wenn bei der Wahl nicht darauf geachtet wird, wie der Schatten sich im Laufe des Jahres verändert, kann es schnell passieren, dass während der Wachstumsphase der Pflanzen das Gewächshaus im Schatten steht. Dies hat zur Folge, dass der Ernte-Ertrag geringer ausfällt. Ist jedoch im Hochsommer nicht genügend Schatten vorhanden, kann es schnell dazu kommen, dass das Gewächshaus überhitzt und die Pflanzen einen Sonnenbrand bekommen. 

Der Gewächshaus Standort ist also enorm wichtig! Wie Sie den besten Standort ermitteln, kann in unsrem Beitrag zum Gewächshausstandort nachgelesen werden.

Der falsche Gewächshaus Standort

Falscher Gewächshaus Standort

Der falsche Standort für ein Gewächshaus kann verschiedene Gefahren mit sich bringen. Wenn bei der Wahl nicht darauf geachtet wird, wie der Schatten sich im Laufe des Jahres verändert, kann es schnell passieren, dass während der Wachstumsphase der Pflanzen das Gewächshaus im Schatten steht. Dies hat zur Folge, dass der Ernte-Ertrag geringer ausfällt. Ist jedoch im Hochsommer nicht genügend Schatten vorhanden, kann es schnell dazu kommen, dass das Gewächshaus überhitzt und die Pflanzen einen Sonnenbrand bekommen. 

Der Gewächshaus Standort ist also enorm wichtig! Wie Sie den besten Standort ermitteln, kann in unsrem Beitrag zum Gewächshausstandort nachgelesen werden.

Die richtige Gewächshaus Heizung

Gewächshäuser bieten die perfekte Umgebung, um Ihre Pflanzen zu pflegen, aber sie können nicht immer vor Frost und kalten Nächten schützen. Falls Sie mediterrane oder exotische Pflanzen gut über den Winter bringen möchten, ist eine Gewächshaus Heizung unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie eine zuverlässige Gewächshausheizung haben, damit Ihre wertvollen Pflanzen nicht aufgrund extremer Temperaturen verloren gehen - damit sie während der langen Wintermonate sicher sind! 

Da es verschiedene Möglichkeiten gibt, um Ihr Gewächshaus zu heizen, haben wir einen Ratgeber, der Sie bei der Entscheidung unterstützen soll. 

Thermometer

Die richtige Gewächshaus Heizung

Thermometer

Gewächshäuser bieten die perfekte Umgebung, um Ihre Pflanzen zu pflegen, aber sie können nicht immer vor Frost und kalten Nächten schützen. Falls Sie mediterrane oder exotische Pflanzen gut über den Winter bringen möchten, ist eine Gewächshaus Heizung unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie eine zuverlässige Gewächshausheizung haben, damit Ihre wertvollen Pflanzen nicht aufgrund extremer Temperaturen verloren gehen - damit sie während der langen Wintermonate sicher sind! 

Da es verschiedene Möglichkeiten gibt, um Ihr Gewächshaus zu heizen, haben wir einen Ratgeber, der Sie bei der Entscheidung unterstützen soll. 

Gewächshaus Belüftung

Die falsche Gewächshaus Belüftung

Um das ideale Klima aufrechtzuerhalten und die maximale Gesundheit Ihrer Pflanzen zu gewährleisten, ist eine angemessene Belüftung in Gewächshäusern unerlässlich. Eine wirksame Luftzirkulation kann das Risiko einer Überhitzung verringern, da der Austausch von kalter und warmer Luft dazu beiträgt, die optimalen Temperaturen zu erhalten – dies schafft eine günstige Umgebung und für ein gesundes Pflanzenwachstum!

Die falsche Gewächshaus Belüftung

Gewächshaus Belüftung

Um das ideale Klima aufrechtzuerhalten und die maximale Gesundheit Ihrer Pflanzen zu gewährleisten, ist eine angemessene Belüftung in Gewächshäusern unerlässlich. Eine wirksame Luftzirkulation kann das Risiko einer Überhitzung verringern, da der Austausch von kalter und warmer Luft dazu beiträgt, die optimalen Temperaturen zu erhalten – dies schafft eine günstige Umgebung und für ein gesundes Pflanzenwachstum!

Stolperfallen im Gewächshaus

Achten Sie darauf, dass die Gehwege im Inneren des Gewächshauses frei begehbar ist und diese sauber gehalten werden.

Herumliegendes Werkzeug wurde schon oft zur Stolperfalle und nasses Erdreich auf dem Gehweg kann leicht zum Ausrutschen führen. Bewässerungsschläuche sollen so platziert werden, dass keine Gefahr für Sie besteht. Kisten oder Eimer räumen Sie am besten sofort nach erledigter Arbeit wieder an deren angestammten Platz.

Wichtig ist auch, dass Sie im Eingangsbereich darauf achten, keine Stolperstellen in Form von zu hohen Niveauunterschieden zu haben. Feststellvorrichtungen, die gegen das Auf- und Zufallen von Türen verwendet werden, sollten niemals im Gehbereich untergebracht sein.

Verletzungsgefahr Stolperfalle Gewächshaus

Stolperfallen im Gewächshaus

Verletzungsgefahr Stolperfalle Gewächshaus

Achten Sie darauf, dass die Gehwege im Inneren des Gewächshauses frei begehbar ist und diese sauber gehalten werden.

Herumliegendes Werkzeug wurde schon oft zur Stolperfalle und nasses Erdreich auf dem Gehweg kann leicht zum Ausrutschen führen. Bewässerungsschläuche sollen so platziert werden, dass keine Gefahr für Sie besteht. Kisten oder Eimer räumen Sie am besten sofort nach erledigter Arbeit wieder an deren angestammten Platz.

Wichtig ist auch, dass Sie im Eingangsbereich darauf achten, keine Stolperstellen in Form von zu hohen Niveauunterschieden zu haben. Feststellvorrichtungen, die gegen das Auf- und Zufallen von Türen verwendet werden, sollten niemals im Gehbereich untergebracht sein.

Rückenschmerzen

Krummer Rücken

Sind Sie begeisterter Hobbygärtner und verbringen viel Zeit in Ihrem Gewächshaus

Dann sollte auch darauf geachtet werden, dass Beete und Pflanztische in einer für Sie passenden Arbeitshöhe ausgerichtet sind. Stundenlanges Stehen in nicht optimaler Position verursacht Rückenschmerzen und Sie werden schnell die Freude an Ihrem Gewächshaus verlieren.

Krummer Rücken

Rückenschmerzen

Sind Sie begeisterter Hobbygärtner und verbringen viel Zeit in Ihrem Gewächshaus

Dann sollte auch darauf geachtet werden, dass Beete und Pflanztische in einer für Sie passenden Arbeitshöhe ausgerichtet sind. Stundenlanges Stehen in nicht optimaler Position verursacht Rückenschmerzen und Sie werden schnell die Freude an Ihrem Gewächshaus verlieren.

Für gute Beleuchtung sorgen

Im Herbst und im Frühjahr wird es früher dunkel oder Sie müssen eventuell auch im Hochsommer noch spät abends Tätigkeiten in Ihrem Gewächshaus verrichten.

Damit Sie beim Pflanzen, Züchten, Gießen und Hantieren alles genau sehen können, empfiehlt es sich, auf eine ausreichende Beleuchtung zu achten.

Im besten Fall haben Sie noch zusätzlich zu der Deckenbeleuchtung eine Arbeitsplatzlampe, um bei Ihren Tätigkeiten mit ausreichend Licht versorgt zu sein.

Gewächshaus Beleuchtung

Für gute Beleuchtung sorgen

Gewächshaus Beleuchtung

Im Herbst und im Frühjahr wird es früher dunkel oder Sie müssen eventuell auch im Hochsommer noch spät abends Tätigkeiten in Ihrem Gewächshaus verrichten.

Damit Sie beim Pflanzen, Züchten, Gießen und Hantieren alles genau sehen können, empfiehlt es sich, auf eine ausreichende Beleuchtung zu achten.

Im besten Fall haben Sie noch zusätzlich zu der Deckenbeleuchtung eine Arbeitsplatzlampe, um bei Ihren Tätigkeiten mit ausreichend Licht versorgt zu sein.

Hagel & Schneelast

Schutz für das Gewächshaus vor Witterung

Hagel & Schneelast 

Gewächshäuser bieten unschätzbaren Schutz vor den rauen Elementen und bewahren wertvolle Pflanzen und Nutzpflanzen vor starken Niederschlägen wie Schnee oder Hagel. Doch auch Gewächshäuser müssen gepflegt werden. Durchnässter Schnee kann zu schwer werden, während Hagelkörner eine Gefahr für die Gewächshauskonstruktion darstellen.

Um Ihr Gewächshaus optimal zu schützen, lesen Sie unseren hilfreichen Leitfaden

Schutz für das Gewächshaus vor Witterung

Hagel & Schneelast

Hagel & Schneelast 

Gewächshäuser bieten unschätzbaren Schutz vor den rauen Elementen und bewahren wertvolle Pflanzen und Nutzpflanzen vor starken Niederschlägen wie Schnee oder Hagel. Doch auch Gewächshäuser müssen gepflegt werden. Durchnässter Schnee kann zu schwer werden, während Hagelkörner eine Gefahr für die Gewächshauskonstruktion darstellen.

Um Ihr Gewächshaus optimal zu schützen, lesen Sie unseren hilfreichen Leitfaden

Schädlinge im Gewächshaus und was du dagegen tun kannst!

Gewächshaus und die Schädlinge

Um sicherzustellen, dass Ihr Gewächshaus optimal vor Schädlingen und Krankheiten geschützt ist, ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, bevor diese zu einem Problem werden. Wenn Sie die verschiedenen Arten potenzieller Bedrohungen kennen, können Sie die notwendigen Schritte einleiten, um deren Auswirkungen auf die Gesundheit Ihrer Pflanzen zu verringern. Die Berücksichtigung verschiedener Maßnahmen, die Gewächshäuser bei der Vorbereitung bieten, trägt ebenfalls dazu bei, eine optimale Umgebung zum Schutz vor potenziellen Risiken zu schaffen. 

Krankheiten im Gewächshaus

Um Fäulnis und anderen Pflanzenkrankheiten vorzubeugen, ist das richtige Klima und die optimale Luftzirkulation eine der ersten Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten, wenn es um den Schutz der Gewächshaus Pflanzen geht. Alles dazu auch in unserem Beitrag zur richtigen Gewächshaus Belüftung. 

Blatt Herz

Es gibt aber auch Pflanzenkrankheiten, die häufig im Gewächshaus vorkommen können und gegen die man vorgehen kann:

Mehltau

Mehltau kommt oft bei Gurken, Zucchini, Melonen oder Kürbissen vor. Es gibt zwei unterschiedliche Varianten - den falschen Mehltau und den echten Mehltau

Der echte Mehltau

Der echte Mehltau befällt die obere Seite der Blätter und fühlt sich mehlig an. Dabei handelt es sich um einen Schlauchpilz, der auch als Schönwetterpilz bezeichnet wird. Dieser verfärbt die Blätter langsam braun und trocknet diese aus und führt zu einem Absterben der Triebspitzen

Da sich der echte Mehltau durch Luft und Wasser überträgt, ist eine schnelle Problem Behandlung zu empfehlen.  

Echter Mehltau

Vorbeugung: eine zu stickstoffreiche Düngung sollte vermieden werden, kaliumbetonte Düngung ist zu bevorzugen, bei Gemüse auf einen ausreichend großen Pflanzabstand achten, hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden, im Herbst sämtliche befallenen Pflanzen großzügig bis in das gesunde Holz zurückschneiden – das Schnittgut darf nicht in den Kompost, sondern gehört über den Hausmüll entsorgt 

Bekämpfung: Nässe soll vermieden werden, Brennnesseljauche und Knoblauchbrühe, Mischung aus Wasser und frischer Milch 

Der falsche Mehltau

Der falsche Mehltau ist weißlich grau bis braun und befällt die untere Seite der Blätter. An der Oberseite der Blätter bilden sich Flecken, die sich auch auf Stängel und Blüten zeigen können. Er tritt überwiegend bei einer feucht-kühlen Witterung auf und gedeiht in erster Linie im Frühjahr und im Herbst. Stickstoffhaltige Düngemittel begünstigen die Entstehung dieses Pilzes.  

Falscher Mehltau

Vorbeugung: stickstoffhaltige Düngemittel meiden, hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden, die Blätter der Pflanzen sollen beim Gießen trocken bleiben, Knoblauchbrühe, Pflanzenstärkungsmittel auf Algenbasis, auf ausreichenden Pflanzabstand achten 

Bekämpfung: umgehend handeln, befallene Pflanzenteile oder Pflanzen entfernen und im Hausmüll entsorgen, Mischung aus Wasser und Milch, Fungizide 

TIPP

Mit Milch können beide Mehltau Arten einfach bekämpft werden. Einfach die Milch in einem Verhältnis 1:10 Mischen und auftragen. 

Auch Molke, die du selbst machen kannst, hilft super gegen Mehltau. Wenn du 3 Tassen Milch aufkochst und dann mit 3 Esslöffel Zitronensaft mischst, kannst du nach dem Kaltwerden den Quark abschöpfen und den Rest für deine Gewächshaus Pflanzen verwenden. 

Samtfleckenerkrankung

Die Samtfleckenkrankheit tritt sehr selten auf und befällt vorzugsweise Tomaten. Die Krankheit tritt vorzugsweise in Gewächshäusern auf wo eine hohe Luftfeuchtigkeit förderlich wirkt.  Sie befällt nur die Blätter der Tomatenpflanzen – die Früchte bleiben zum Glück unversehrt und können geerntet und verzehrt werden. 

Der Pilz befällt die Blattunterseite und ist anfangs weiß und verfärbt sich nach einiger Zeit bräunlich.  

Die Pilzsporen überdauern im Boden, auf Pflanzenresten und auf Teilen des Gewächshauses selbst. Da auch Gartenwerkzeug davon betroffen sein kann ist es sehr wichtig, auch dieses einer regelmäßigen Reinigung zu unterziehen. Damit der Pilz keine Chance hat sich hartnäckig festzusetzen muss das Gewächshaus daher einer jährlichen Reinigung unterzogen werden. 

Samtfleckenkrankheit

Samtfleckenerkrankung

Samtfleckenkrankheit

Die Samtfleckenkrankheit tritt sehr selten auf und befällt vorzugsweise Tomaten. Die Krankheit tritt vorzugsweise in Gewächshäusern auf wo eine hohe Luftfeuchtigkeit förderlich wirkt.  Sie befällt nur die Blätter der Tomatenpflanzen – die Früchte bleiben zum Glück unversehrt und können geerntet und verzehrt werden. 

Der Pilz befällt die Blattunterseite und ist anfangs weiß und verfärbt sich nach einiger Zeit bräunlich.  

Die Pilzsporen überdauern im Boden, auf Pflanzenresten und auf Teilen des Gewächshauses selbst. Da auch Gartenwerkzeug davon betroffen sein kann ist es sehr wichtig, auch dieses einer regelmäßigen Reinigung zu unterziehen. Damit der Pilz keine Chance hat sich hartnäckig festzusetzen muss das Gewächshaus daher einer jährlichen Reinigung unterzogen werden. 

Vorbeugung:

Gewächshaus gut lüften und auf die Luftfeuchtigkeit achten, die Blätter vor Feuchtigkeit schützen, robuste Sorten wählen, am besten jedes Jahr neue Pflanzenstäbe zu nutzen und das gesamte Gartenwerkzeug nach jeder Saison desinfizieren 

Bekämpfung:  

Fungizide 

Kraut- Braunfäule

Kraut- Braunfäule

Kartoffeln und Tomaten sind vor allem, wenn die Witterung sehr kalt und feucht ist, von dieser Pilzerkrankung betroffen. Die Sporen können im Boden überwintern und werden dann oft durch Spritzwasser weitergetragen. Aber auch andere befallene Pflanzen können die Kraut-Braunfäule übertragen.  
Die ersten Symptome sind braun schwarze Flecken an den Blättern und Stängeln. In weiterer Folge sind auch die Früchte betroffen – sie bekommen bräunlich-schwarze Flecken, werden hart und verfaulen
Die Früchte sind leider bei einer Infektion mit Kraut-Braunfäule nicht mehr genießbar. Ist jedoch lediglich die Mutterpflanze betroffen und die Krankheit noch nicht auf die Früchte übergetreten, können die Früchte noch anstandslos verzehrt werden. 

Kraut- Braunfäule

Kraut- Braunfäule

Kartoffeln und Tomaten sind vor allem, wenn die Witterung sehr kalt und feucht ist, von dieser Pilzerkrankung betroffen. Die Sporen können im Boden überwintern und werden dann oft durch Spritzwasser weitergetragen. Aber auch andere befallene Pflanzen können die Kraut-Braunfäule übertragen.  
Die ersten Symptome sind braun schwarze Flecken an den Blättern und Stängeln. In weiterer Folge sind auch die Früchte betroffen – sie bekommen bräunlich-schwarze Flecken, werden hart und verfaulen
Die Früchte sind leider bei einer Infektion mit Kraut-Braunfäule nicht mehr genießbar. Ist jedoch lediglich die Mutterpflanze betroffen und die Krankheit noch nicht auf die Früchte übergetreten, können die Früchte noch anstandslos verzehrt werden. 

Vorbeugung:

  • Pflanzen mit ausreichendem Abstand pflanzen 
  • befallene Blätter, Früchte oder Pflanzenteile sofort entfernen und über den Hausmüll entsorgen 
  • Tomaten mögen keine Nässe von oben – daher nur das Erdreich bewässern 
  • vorbeugend mit Tee aus Ackerschachtelhalm spritzen 
  • widerstandsfähige Sorten wählen 
  • auf Luftfeuchtigkeit achten 

Bekämpfung:

  • betroffene Pflanzenteile sofort im Hausmüll entsorgen 
  • die Blätter der gesamten Pflanze reduzieren, damit die Staude gut abtrocknen kann 
  • sollte der Befall zu weit fortgeschritten sein, sollte die Pflanze entsorgt werden, um ein Übergreifen auf andere zu vermeiden 
  • Zwiebeltee oder Zwiebelsud 
GFP Österreich

GFP Handels GesmbH Zentrale

Passauerstraße 24
A-4070 Eferding

Kein Kundenkontakt vor Ort.

GFP Österreich

GFP Handels GesmbH Büro Deutschland

Seligenstädter Str. 107
D-63073 Offenbach

Kein Kundenkontakt vor Ort.

GFP Österreich

GFP Handels GesmbH France Administration

LD Moulin de Seyrignac
F-46100 Lunan

Pas de réception clientèle.