
GFP Handels GesmbH Zentrale
Passauerstraße 24
A-4070 Eferding
Kein Kundenkontakt vor Ort.

GFP Handels GesmbH Büro Deutschland
Seligenstädter Str. 107
D-63073 Offenbach
Kein Kundenkontakt vor Ort.
Die internationale Fachmesse spoga+gafa gilt als das wichtigste Branchenevent für alle Themen rund um Garten, Outdoor und Lifestyle. Jahr für Jahr verwandelt sie die Stadt Köln in einen Treffpunkt der weltweiten Garten-Community. Wenn sich vom 22. bis 24. Juni 2026 die Tore der Koelnmesse öffnen, werden erneut tausende Fachbesucher aus über 100 Ländern erwartet, um Neuheiten, Trends und Innovationen zu entdecken.
Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themenbereichen präsentiert die spoga+gafa die gesamte Bandbreite des modernen Garten-Lifestyles. Von Gartenmöbeln über BBQ und Outdoor-Küchen bis hin zu Pflanztechnik und Freizeitkonzepten, hier kommt kein Gartenthema zu kurz. Ob Händler, Hersteller, Designer oder Branchenexperten, für drei Tage wird Köln zum Knotenpunkt des internationalen Gartenmarktes. Die Messe bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über aktuelle Produkte, sondern auch wertvolle Einblicke in die Entwicklungen, die die Branche in den kommenden Jahren prägen werden.
Die spoga+gafa ist mehr als eine Messe. Sie ist der zentrale Branchentreffpunkt für die internationale Garten- und Outdoor-Welt. Mit einem klaren Fokus auf Fachbesucher bietet sie eine einzigartige Plattform, auf der Hersteller, Händler, Designer und Branchenexperten aus aller Welt zusammenkommen. Hier werden nicht nur Produkte präsentiert, sondern auch Trends gesetzt, Innovationen angestoßen und Geschäftsmodelle diskutiert.
Die Messe in Köln zeichnet sich durch ihre enorme Bandbreite aus. Von eleganten Gartenmöbeln über modernste BBQ-Konzepte bis hin zu innovativer Gartentechnik deckt sie das gesamte Spektrum der Branche ab. Damit ist sie eine Veranstaltung, die den Ton für die kommenden Jahre vorgibt und Entwicklungen auf den internationalen Märkten maßgeblich beeinflusst.
Die spoga+gafa 2026 findet vom 22. bis 24. Juni 2026 in den Hallen der Koelnmesse statt. Damit bleibt Köln auch in Zukunft der zentrale Treffpunkt für die Garten- und Outdoor-Branche. Die Öffnungszeiten sind klar auf die Bedürfnisse von Ausstellern und Besuchern abgestimmt und ermöglichen an drei intensiven Messetagen einen umfassenden Einblick in alle Facetten des Marktes.
Die Koelnmesse bietet dabei die ideale Infrastruktur. Eine hervorragende Anbindung an Bahn, Autobahn und Flughafen, ein modernes Messegelände sowie zahlreiche Services für Aussteller und Besucher. Wer die Messe besuchen möchte, sollte sich rechtzeitig um Anreise und Unterkunft kümmern, da die Stadt Köln während der Veranstaltung erfahrungsgemäß stark ausgelastet ist.
Was macht die spoga+gafa zu einer der wichtigsten Messen weltweit? Zum einen ist es ihre internationale Ausrichtung. Jahr für Jahr präsentieren sich Aussteller aus zahlreichen Ländern, die ihre neuesten Produkte und Konzepte vorstellen. Dadurch entsteht ein einzigartiger Überblick über die gesamte Branche. Von europäischen Designern bis hin zu innovativen Start-ups aus Übersee.
Zum anderen überzeugt die Messe durch ihre thematische Vielfalt. Ob Gartenmöbel, BBQ, Pflanztechnik oder Outdoor-Abenteuer. Jeder Bereich wird mit einer eigenen Themenwelt abgebildet, sodass Besucher gezielt die für sie relevanten Angebote entdecken können. Ergänzt wird das Programm durch Sonderschauen, Vorträge und Diskussionsrunden, die wertvolles Fachwissen vermitteln und den Austausch unter Experten fördern.
Nicht zuletzt ist die spoga+gafa ein Ort, an dem Innovationen sichtbar werden. Nachhaltige Materialien, intelligente Gartentechnik oder neue Outdoor-Konzepte werden hier erstmals vorgestellt und können direkt getestet oder in Augenschein genommen werden. So wird die Messe zu einem Schaufenster für die Zukunft des Gartens.
Merkmal | Details |
---|---|
Name der Messe | spoga+gafa – Internationale Fachmesse für Garten Lifestyle, BBQ, Gartenmöbel & Outdoor |
Ort | Koelnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln, Deutschland |
Termin 2026 | 22. – 24. Juni 2026 (Montag – Mittwoch) |
Öffnungszeiten Besucher | Mo – Di: 09:00 – 18:00 Uhr Mi: 09:00 – 17:00 Uhr |
Öffnungszeiten Aussteller | Mo – Di: 08:00 – 19:00 Uhr Mi: 08:00 – 18:00 Uhr |
Zielgruppe | Fachbesucher: Großhandel, Einzelhandel, Hersteller, Designer, Gartenindustrie |
Themenwelten 2026 | Living, BBQ, Creation & Care, Outdoor Adventure Neu: Object.Europe & Flavour Market |
Besonderheiten | Garden Sourcing Hub, Trendpräsentationen, Vorträge, Sonderschauen |
Produktgruppen | Gartenmöbel, BBQ & Outdoor-Küchen, Pflanzenzubehör, Gartentechnik, Outdoor-Design |
Anmeldung Aussteller | Online über spogagafa.com – Early Bird Konditionen verfügbar |
Darüber hinaus spielt die Inszenierung eine große Rolle. Die Hallen sind nicht nur reine Ausstellungsflächen, sondern Erlebnisräume, die die Besucher inspirieren und neue Ideen für das Outdoor-Living vermitteln. Diese Mischung aus Business, Design und Lifestyle macht die spoga+gafa zu einem Pflichttermin für alle, die beruflich oder leidenschaftlich mit dem Thema Garten verbunden sind.
Auch wenn sich die Messe klar an Fachbesucher richtet, strahlt ihre Wirkung weit in die Welt der Gartenfreunde hinein. Denn was in Köln gezeigt wird, prägt später das Angebot in Baumärkten, Gartencentern und Online-Shops. Wer wissen möchte, welche Trends in den kommenden Jahren in privaten Gärten Einzug halten, findet hier die Antworten.
Von modernen Lounge-Möbeln über nachhaltige Materialien bis hin zu neuen Ideen für Beleuchtung und Gartentechnik, die spoga+gafa ist ein Schaufenster der Zukunft. Für Gartenliebhaber bedeutet das, dass sie hier Impulse erhalten, wie sich der eigene Garten in den kommenden Jahren entwickeln könnte.
Die Messe ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert, die das gesamte Spektrum der Branche abbilden.
Damit wird deutlich: Die spoga+gafa ist nicht nur eine reine Produktmesse, sondern ein umfassender Überblick über alle Facetten des Outdoor-Lifestyles.
Ein besonderer Fokus liegt 2026 auf dem Thema Nachhaltigkeit. Die Messe zeigt, wie Hersteller innovative Materialien einsetzen, um langlebige Produkte zu schaffen, die Ressourcen schonen und gleichzeitig höchsten Ansprüchen an Design und Funktionalität genügen. Recycelte Kunststoffe, FSC-zertifiziertes Holz und energieeffiziente Technologien prägen die Produktvorstellungen vieler Aussteller.
Für die Branche ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern längst ein Muss. Verbraucher erwarten Produkte, die ökologisch verantwortungsvoll hergestellt werden und Händler setzen verstärkt auf entsprechende Angebote. Die spoga+gafa ist der Ort, an dem diese Entwicklungen sichtbar werden und konkrete Lösungen vorgestellt werden.
Die spoga+gafa überzeugt auch durch ihre internationale Dimension. Aussteller aus über 50 Ländern präsentieren ihre Produkte, und Fachbesucher reisen aus allen Teilen der Welt an. Damit entsteht ein einmaliges Netzwerk, das weit über die Grenzen Europas hinausreicht.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie auf der Messe nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch Partner für internationale Kooperationen finden können. Die zahlreichen Networking-Events, Abendveranstaltungen und Matchmaking-Programme erleichtern den Kontaktaufbau. In einer zunehmend globalisierten Branche ist diese Vernetzung ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Auf der spoga+gafa sind auch Lösungen für den modernen Gartenbau zu finden, darunter Hochbeete und Gewächshäuser in unterschiedlichen Materialien und Bauweisen. Sie stehen beispielhaft für den Trend, Funktionalität mit Design und Nachhaltigkeit zu verbinden. Hersteller zeigen, wie modulare Systeme, langlebige Materialien und praktische Erweiterungen den privaten Gartenalltag erleichtern und gleichzeitig ästhetisch wirken. Besucher erhalten so einen Eindruck davon, welche Möglichkeiten Hochbeete künftig bieten und welche Innovationen den Markt prägen werden.
Die Messe ist nicht nur eine Momentaufnahme, sondern auch ein Frühindikator für die Entwicklungen der kommenden Jahre. Schon heute zeichnen sich Trends ab, die die Branche langfristig prägen werden:
Wer sich rechtzeitig mit diesen Entwicklungen auseinandersetzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil und genau hier liegt die Stärke der spoga+gafa.
Damit der Besuch optimal verläuft, empfiehlt es sich, rechtzeitig zu planen. Besucher sollten frühzeitig eine Liste der für sie relevanten Aussteller und Themen erstellen, um die Messe effizient nutzen zu können. Für Aussteller gilt es, das Produktportfolio sorgfältig zu kuratieren und die wichtigsten Neuheiten hervorzuheben.
Darüber hinaus lohnt es sich, das Vortrags- und Rahmenprogramm im Blick zu behalten. Hier werden Fachwissen, Branchentrends und Praxisbeispiele präsentiert, die für die strategische Weiterentwicklung von Unternehmen wertvoll sein können.
Die spoga+gafa 2026 in Köln ist die wichtigste internationale Plattform für Garten, Outdoor und Lifestyle. Sie verbindet Business mit Inspiration, setzt Trends und zeigt, wie sich die Branche in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Wer beruflich in der Gartenwelt aktiv ist, sollte den Termin fest einplanen. Denn diese Messe ist nicht nur ein Marktplatz, sondern auch ein Schaufenster für die Zukunft – und damit unverzichtbar für alle, die den internationalen Gartenmarkt mitgestalten wollen.
Die spoga+gafa richtet sich ausschließlich an Fachpublikum. Privatpersonen haben in der Regel keinen Zutritt.
Die Anmeldung erfolgt online über das Ausstellerportal der spogagafa. Wichtig ist auch hier, sich rechtzeitig anzumelden.
Neue Themenwelten wie Object.Europe und Flavour Market sowie erweiterte Angebote im Garden Sourcing Hub.
In den Vorjahren waren über 1.500 Aussteller und rund 25.000 bis 30.000 Fachbesucher vor Ort.
Ja, die Messe bietet regelmäßig Guided Tours zu speziellen Themenbereichen wie Outdoor-Möbel oder BBQ. Sie helfen Besuchern, gezielt Neuheiten zu entdecken und mit relevanten Ausstellern in Kontakt zu treten.
GFP Handels GesmbH Zentrale
Passauerstraße 24
A-4070 Eferding
Kein Kundenkontakt vor Ort.
GFP Handels GesmbH Büro Deutschland
Seligenstädter Str. 107
D-63073 Offenbach
Kein Kundenkontakt vor Ort.